260
Verzeichnis A.
1. Abkochungen und Aufgüsse (decocta et infusa);
2. Atzstifte (styli caustich);
3. Auszüge in fester oder flüssiger Form (extracta et tincturae), ausgenommen:
Arnikatinktur,
Baldriantinktur, auch ätherische,
Benediktineressenz,
Benzobtinktur,
Bischofessenz,
EichelkaffeeextraktS1
Fichtennadelextrakt,
Fleischextrakt,
Himbceressig,
Kaffeeextrakt,
Lakritzen (Süßholzsaft), auch mit Anis,
Malzextrakt, auch mit Eisen, Lebertran oder Kalk,
Myrrheutinktur,
Nelkentinktur,
Teeextrakt von Blättern des Teestrauchs,
Vanillentinktur,
Wachholderextrakt;
4. Gemenge, trockene, von Salzen oder zerkleinerten Substanzen, oder von
beiden untereinander, auch wenn die zur Vermengung bestimmten einzelnen
Bestandteile gesondert verpackt sind (puleres, salia et species mixta), sowie
Verreibungen jeder Art (triturationes), ausgenommen:
Brausepulver aus Natriumbikarbonat und Weinsäure, auch mit Zucker
oder ätherischen Olen gemischt,
Eichelkakav, auch mit Malz,
Hafermehlkakao,
Riechsalz,
Salichlstreupulver,
Salze, welche aus natürlichen Mineralwässern bereitet oder den solcher-
gestalt bereiteten Salzen nachgebildet sind,