Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)

326 
.Zu diesen zivildienstlichen Beschäftigungen (vgl. Nr. 2 und 3) werden die Militäranwärter 
kommandiert. 
Die Einberufung soll von den Anstellungsbehörden stets durch Vermittelung des zuständigen 
Truppenteils usw. erfolgen; an sdiesen sind auch etwaige an eine andere Militärbehörde 
oder an den Militäranwärter selbst gelangende Einberufungsschreiben usw. unverzüglich auf 
dem Dienstwege abzugeben (§ 20 A. G.k). 
.Zur Vermeidung von Überhebungen an Militärgebührnissen müssen die Truppenteile usw. 
genau ermitteln, ob es sich im gegebenen Falle um eine informatorische Beschäftigung oder 
um eine Anstellung auf Probe, eine Probedienstleistung oder eine vorübergehende Beschäftl- 
gung als Hilfsarbeiter oder Vertreter (vgl. nachstehend Nr. 21 und 25) handelt. 
Falls die Einberufungsschreiben usw. in dieser Beziehung Zweifel zulassen, so find 
die Truppenteile usw. verpflichtet, sich mit der Anstellungsbehörde in Verbindung zu setzen 
und sie zu einer ganz bestimmten Erklärung über die Art der Beschäftigung des Anwärterz 
zu veranlassen. 
Die Anstellungsbehörden sind verpflichtet, jede zur Sache gehbrende Auskunft zu geben. 
II. Probedienstleistung und Anstellung auf Probe. 
Die Kommandierung von Militäranwärtern zur Probedienstleistung oder zur Anstellung auf 
Probe kann nur in Stellen stattfinden, die den Militäranwärtern vorbehalten sind, 
und zwar unter der Voraussetzung, daß das im § 21 der Grundsätze vorgesehene Ein- 
kommen gewährt wird. 
Die nur zum Teil (zur Hälfte usw.) mit Militäranwärtern zu besetzenden Stellen 
sind in diesem Sinne stets als vorbehaltene Stellen anzusehen, also auch dann, wenn 
ein Militäranwärter in eine Stelle einberufen wird, die nach der Reihenfolge zwischen 
Militär= und Zivilanwärtern, wie sie sich aus dem Anteilsverhältnis ergibt, einem Zivil- 
anwärter hätte übertragen werden können. 
Ein solches Kommando hat ferner zur Voraussetzung, daß der Militäranwärter, wenn er 
sich während der Probezeit bewährt oder die etwa vorgeschriebene Prüfung besteht, seine 
endgültige Anstellung oder dauernde Beschäftigung gegen Entgelt von der Anstellungsbehörde 
zu erwarten hat. 
Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Stellen dauernd oder nur zeitweise bestehen, 
ob ein etatsmäßiges Gehalt oder nur eine diätarische oder andere Remuneration damit 
verbunden ist und ob die Anstellung auf Lebenszeit, auf Kündigung oder sonst auf Wider- 
ruf geschieht. 
Unfreiwillig wird ein kommandierter Militäranwärter nur entlassen werden, wenn er 
sich nicht bewährt, niemals aber wegen mangelnder Vakanz. 
Der freiwillige Rücktritt zum Truppenteil usw. kann dem Militäranwärter von der 
Anstellungsbehörde — vorbehaltlich der Einhaltung einer etwa vorher festgestellten Kündi- 
gungsfrist — nicht verweigert werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.