Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Die Beitragseinheit für Gebäude der Klasse V wird von dem 
Staatsministerium in der Weise bestimmt, daß die Beitragseinheit der 
Klasse, die der Bauart des Gebäudes entspricht, nach dem Grade der 
Feuergefährlichkeit erhöht wird, die sich aus dessen Benutzung und Ein— 
richtung ergibt. 
8 99. 
Ausnahmsweise sind die Beiträge 
1. für Gebäude, die mindestens 25 Meter von jedem anderen Gebände 
entfernt liegen, nach abgeminderten Einheiten, und zwar 
in der Klasse I mit 7 Pfennig, 
!“ 77 » 117112 » / 
57 III „ 16 7"% „ 
2. für Kirchen und Kapellen nebst zugehörigen Türmen, in welchen 
weitere heizbare Wohnräume als die Türmerwohnung nicht ent- 
halten sind, ohne Rücksicht auf Bauart und Lage nach der Bei- 
tragseinheit für die Klasse II, jedoch nur zu einem Viertel, 
zu entrichten. 
Hinsichtlich der Mindestentfernung von 25 Meter gelten die Gebäude 
einer Hofreite, soweit sie den Beitragsklassen I, II oder III angehören 
und durch vorschriftsmäßige Brandmauern von den Gebäuden einer ab- 
weichenden Klasse geschieden sind, als ein Ganzes gegenüber anderen Gebäuden. 
§ 100. 
In Orten mit Hochdruckwasserleitung, der Hydranten in aus- 
reichender Anzahl und mit ausreichender Druckhöhe angeschlossen sind, 
tritt für Gebäude aller Beitragsklassen mit Ausschluß der Kirchen und 
Kapellen eine Ermäßigung der Beiträge ein, wenn das Gebäude in 
seiner ganzen Ausdehnung im Wirkungsbereiche der Wasserleitung gelegen 
ist. Die Ermäßigung beträgt für jede Beitragseinheit (8§§ 98 und 99 
Nr. 1) 2 Pfennig von je 100 Mark Versicherungsumme. 
Für Gebäude, die bei der Landesanstalt schon versichert sind, 
wird die Beitragsermäßigung nur auf Antrag gewährt. Die Ermäßigung 
tritt nach Ablauf des Kalenderjahres ein, in welchem die Prüfung der 
Wasserleitung erfolgt ist. 
223
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.