Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

18 
[13] V. In Gemäßheit des Reichs-Gesetzes vom 13. Juni 1873 über die Kriegs- 
leistungen (Reichs-Gesetzblatt S. 129) werden die Durchschnittspreise, nach welchen 
in der Zeit vom 1. April 1909 bis zum 1. April 1910 im Falle einer Mobil- 
machung die Vergütung etwaiger Landlieferungen für die Kriegsmagazine zu er- 
folgen hat, nachstehend zur öffentlichen Kenntnis gebracht. 
Festgestellte Vergütungssätze für 1 Doppelzentner 
Zugehörige Weil 
. eizen- Roggen- 
Liserungsverbände Weizen meßl. Roggen, nel Safer Heu Stroh 
4 J□N.LLLNNNNCNL.AN.NNONN 
  
  
Hauptmarktort 
  
Weimar I. u. I. Verw.-Bez. 162D8 
Eisenach III. u. V. Verw.-Bez. 16 65994E 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Neustadta. d. O]V. Verw.-Bezirk 1677020 25534998850]|] 8999496 
Weimar, den 20. Januar 1909. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departementschef: 
Slevogt. 
[14] Das 6. und 7. Stück des Reichs-Gesetzblattes enthalten unter: 
Nr. 3565. Bekanntmachung, betr. die Anderung der Formulare B und C der 
Wandergewerbescheine. Vom 13. Januar 1909. 
„ 3566. Bekanntmachung, betr. die Anlegung von Mündelgeld in Schuldver- 
schreibungen der Zivilhospizien der Stadt Straßburg im Elsaß. Vom 
16. Januar 1909. 
„ 3567. Bekanntmachung, betr. Ergänzung der Nr. XXXVb der Anlage B zur 
Eisenbahn-Verkehrsordnung. Vom 19. Januar 1909. 
„ 3568. Bekanntmachung, betr. Abrechnungsstellen im Scheckverkchre. Vom 
21. Januar 1909.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.