Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

  
301 
Regierungsblatt 
für das 
Grohherzogtum Sachsen. 
Jahrgang 1915. 
- Nr. 66. 
Inhalt: Ministerialverordnung vom 18. Dezember 1915 zur Ausführung der Bundesratsverordnung 
über Vorratserhebungen vom 2. Februar3. September 1915. S. 301. — Ministerialverordnung 
vom 23. Dezember 1915 über die Herstellung von Süßigkeiten und Schokolade. S. 802. — 
Ministerialverordnung vom 23. Dezember 1915 über die Bereitung von Kuchen. S. 302. — 
Ministerialverordnung vom 28. Dezember 1915 über den' Gerkehr mit Gutter. S. 302. — 
Ministerialverordnung vom 28. Dezember 1915 über den Ausgleich der Preise für inländische 
und ausländische Butter. S. 303. — Ministerialbekanntmachung über das Inkrafttreten der 
Deutschen Arzneitaxe für 1916. S. 304. — Ministerialbekanntmachung über die Einziehung 
von Tetanus-Serum. S. 304. — Inhaltsverzeichnis aus dem Keichs--Gesetzblatt. S. 304. 
  
  
(Nr. 266.) Ministerialverordnung vom 18. Dezember 1915 zur Ausführung der Bundesrats- 
verordnung über Vorratserhebungen vom 2. Februar3. September 1915. 
Zur Ausführung der Bundesratsverordnung über Vorratserhebungen vom 2. Februar 
1915 mit Nachtrag vom 3. September 1915 (Reichs-Gesetzblatt S. 54, 549) 
wird folgendes bestimmt: 
Neben dem Großherzoglichen Bezirksdirektor (vergl. Ministerialverordnung vom 
12. Februar 1915, Regierungsblatt S. 69) ist die Kriegs-Rohstoff-Abteilung 
des Königlich Preußischen Kriegsministeriums berechtigt, Auskunft über die Vorräte 
an Gegenständen des Kriegsbedarfs und an Gegenständen, die zur Herstellung von 
Kriegsbedarfsartikeln dienen, zu verlangen. 
Weimar, den 18. Dezember 1915. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Anteutsch. 
— — .X 
1915. 
Ausgegeben in Weimar am 31. Dezember 1915. 74
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.