Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917. (101)

243 
egierungsblatt 
für das 
Grohherzogtum Sachsen. 
Jahrgang 1917. 
Nr. 69. 
Inhalt: Ministerialverordnung über Kleie aus Getreide. S. 248. — Winisterialbekanntmachung über 
die „Richard= und Marie-Schwender-Stistung“. S. 244. — Ministerialbekanntmachung über 
die „Zachau-Stiftung“. S. 244. — Minnisterialbekanntmachung über die Schonzeit des 
Dachses. S. 245. — Inhaltsverzeichnis aus dem Reichs-Geseyblatt. S. 245. — Inhalts- 
verzeichnis aus dem Zentralblatt für das Deutsche Reich.-S. 246. 
  
  
  
  
  
(Nr. 259.) Ministerialverordnung vom 13. November 1917 über Kleie aus Getreide. 
Auf Grund der Bundesratsverordnung über Kleie aus Getreide vom 18. Oktober 
1917 (Reichs-Gesetzblatt S. 941) bestimmen wir: 
I. Zuständige Behörde (§ 6 der Verordnung) ist der Großherzogliche Bezirks- 
direktor. 
II. 1. Für das Gebiet des Großherzogtums wird bei dem Großherzoglichen 
Staatsministerium, Departement des Innern, in Weimar gemäß § 5 der Ver- 
ordnung ein Schiedsgericht errichtet. 
2. Der Vorsitzende des Schiedsgerichts ist Landrichter Dbr. Kummer in 
Weimar, Beisitzer sind 
a) Kaufmann Hermann Haake, Weimar, 
b) Mühlenbesitzer Hermann Oschatz, Jena, 
Tc) Gutsbesitzer Leopold Kistritz, Wormstedt, 
d4) Oberamtmann Moritz Kaufmann, Weimar. 
3. Zur Beschlußfähigkeit des Schiedsgerichts genügt die Teilnahme von 
zwei Beisitzern außer dem Vorsitzenden. 
1917. 
Ausgegeben in Weimar am 4. Dezember 1917. 73
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.