Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

161 
Psychologie Prof. v. Eschenmayer (privatim); 
Metaphysik in fuͤnf woͤchentlihen Stunden von 7—3 Uhr öffentlich Prof. 
Schott. 
Ueber andere Gegenstände der Philosophie erbietet sich Derselbe Privat- 
Vorlesungen zu halten. 
Zu einer Vorlesung über Religions-Philosophie ist Repetent M. Fischer 
im Königl. evangelischen Seminar bereit- 
Praktische Philosophie lehrt Prof. v. Eschenmaper von 10—11 Uhr öf- 
fentlich; 
Praktische Philosophie, mit besonderer Rücksicht auf die Begründung des 
Rechtsbegriffs in derselben, in drei wöchentlichen Stunden, Repetent Zorer 
im Königl. evangelischen Seminar; 
Geschichte der Philosophie von 7—3 Uhr Prof. Sigwart; 
Pädagogik und Didaktik, nebst Erläuterung der Gesehe der varerlän= 
olschen kathollschen Schulen, Convikts-Direktor Schönweiler dreimal in der 
Woche. 
Mathematische und physikalische Wissenschaften. 
Arithmetik, Algebra, Analysis und Differenzial= Integral= und 
Variations-Rechnung wird sechsmal in der Woche öfsentlich vortragen D. Hohl; 
Plan-Zeichenkunst zweimal wöchentlich D. Rogg; 
Buchstaben -Rechnung und Algebra, oder auch ebene Trigonometrie 
D. Nagel. 
Trigonometrie 3 Stunden wöchentlich (privatim) D. Hohl; 
Geometrie 3 Stunden wöchentlich (privatim) Derselbe; 
analptische Geometrie 3 Stunden wöchentlich (privatim) D. Hohl; 
die Elemente der Projektionslehre, der beschreibenden Geometrie, 
Perspektive und Schatten-Construktion 3 Stunden wochentlich (privatim) 
Derselbe. 
Zu einem Practicum privatiismum über Arithmetik und Algebra 3 Stunden 
wöchentlich erbietet sich Derselbe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.