Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

175 
Klasse uͤbersteigende Bevoͤlkerung erhaͤlt, oder unter die niedrigste Normal-Zahl 
dieser Klasse heruntersinkt, ist dieselbe gleichzeitig mit der Genehmigung jener 
Bezirks-Veränderung in die ihr nach ihrer nunmehrigen Einwohner-Zahl nach 
dem Verwaltungs-Edikt &. 2 zukommende Klasse einzuseten. 
Außer dem Fall einer veränderten Bezirks-Eintheilung kann eine Abänderung 
in der bestehenden Elassisikation der Gemeinden nur dann für zulässig erkannt werden, 
wenn die im Laufe der Zeit eingetretene Ab= oder Zunahme der Bevölkerung 
theils durch den Betrag derselben, theils eine bestimmte Reihe von Jahren 
hindurch sich als nachhaltig erprobt hat. 
5) Für Hachhaltig ist die Ab= oder Zunahme der Bevölberung erst dann zu achten, 
wenn sie « « 
a) wenigstens den zwanzigsten Theil der Normal--Zahl der bisherigen Klasse der 
Gemeinde (bei dem Uebergang von der ersten in die zweite Klasse und um- 
gekehrt wenigstens zweihundert fünfzig, bei dem Uebergang von der zweiten 
in die dritte Klasse wenigstens fünszig Einwehner) beträgt, und 
b5) wenigstens fünf Jahre hindurch sich in diesem Betrag erhalten hat. 
4) Bei der periodischen Revision des Standes der Bevölkerung (Verordnung vom 
2. Juni 1323, K. 10, Staats= und Reg. Blatt S. 508) und somit auf den 
1. Rovember 183: erstmals haben die K. Oberämter von Amtswegen zu un- 
tersuchen, ob und welche der ihnen untergebenen Gemeinden die zweite Hälfte 
des abgelaufenen Jahrzehends hindurch eine von der Normal-Zahl ihrer bis- 
herigen Klasse wenigstens um ein Zwanzigstel derselben sbweichende Bevölke- 
rung gehabt haben, und das Ergebniß dieser Untersuchung in einem abgeson- 
derten Berichte der vorgesehten Kreis-Regierung anzuzeigen. 
5) Das Erkenntniß über eine Abänderung der bestehenden Klassen-Eintheilung 
bleibt in allen vorbemerkten Fällen dem Ministerium des Innern vorbehalten, 
welches dasselbe durch das Regierungs-Blatt zur öffentlichen Kenntniß brin- 
gen wird. 
Stuttgart den :4. April 1629. Schmidlin. 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.