Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

411 
im Algemeinen mit demjenigen am 31. März 182) 
A 39,455 fl. 25 kr. 
so zeigt si h, das der Grundstock ° vom 1. April 132) bis 
3u. März 1328 im Ganzen zugenommen hat um 72 fl. 27 kr. 
II. Einkünfte aus dem Grundstock vom 1. April 1837 bis 31. März 13#8. 
Einnahmen: 
Capital-Zinse. ..... 
Ausgaben: 
1) Elementar-Ausgaben: 
Capital-Steuer 
a) Central-Verwaltungs= osten: 
a) Besoldung des Cassirs 312fl. — 
D) Regzistratur-Kosten Hofl. — 
c) Buchbinder-Kosten 1a fl. 50 kr. 
d) Cassen-Einrichtuung 5 fl. 43 br. 
e) Aufwärter 36 fl. 36 kr. 
) Postscheine und Priesträger. ifl. 39kr. 
5) Für die Zwecke der Anstalt: 
a) Beiträge zu Erganzuns der t Pfart-Gchalie: 
aa) jaͤhrliche . 
worunter neu: 
der Pfarrei. Oberkochen, an führichen 200 fl., die Rate 
mit. . 1275fl. 656 kr. 
der Pfarrei irrn an ** 50 fl., des- 
gleichen . 22fl. 28kr. 
bb) Aversal-Beiträge: 
An die Pfarrstelle in * zu Erlaufung von 
Güterstücken . . 
ec)PwV1souIcheZulagen. 
worunter neu: dem Pfarrer in Dorfinerkingen an n aaofl. 
pro ratdh. 968fl. 59 kr. 
1,544 fl. 25 kr. 
33 fl. — 
429 fl. 46 kr. 
2,036 fl. 49 kr. 
475 fl. — 
1,05 fl. 5) kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.