Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

438 
durch höchstes Dekret vom 25. v. M. die erledigte Stelle eines Direktors des K. 
Gerichtshofs in Ulm dem Ober-Tribunalrathe v. Baur zu übertragen geruht. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung vom 30. v. M. 
die erledigte evangelische Pfarrei Burgstall, Dekanats Marbach, dem Pfarrer Gamm 
in Unterreichenbach, Dekanats-Bezirks Wildbad, 
die erledigte evangelische Pfarrei Bissingen, im Dekanat Alpek, dem Pfarrer Herbst 
zu Stötten, Dekanats Geißlingen, 
die erledigte evangelische Pfarrei Nufringen, im Dekanats-Bezirk Herrenberg, dem 
evangelischen Stadt-Pfarrer und Professor am Gymnasium zu Rottweil, Eyth, und 
die erledigte dritte evangelische Pfarrstelle in Biberach dem Diakonus Moser zu 
Blaubeuern gnädigst verliehen; auch 
vermöge höchsten Dekrets vom 1. d. M. die erledigte Stelle eines Assessors bei 
dem K. Gerichtshofe in Tübingen dem Rechts-CTonsulenten Wiest, von Weingarten, 
Oberamts Ravensburg, und 
die erledigte Assessors-Stelle bei dem K. Gerichtshofe in Ulm dem Oberamts-Ge- 
richts-Abtuar Hohbach, von Spaichingen, zu übertragen, und 
durch höchste Entschließung vom 6. d. M. dem Königl. Geschäftsträger am Königl. 
Riederländischen Hofe und Residenten bei der freien Stadt Frankfurt, Legationsrath, 
Freiherrn v. Wächter, den Titel und Rang eines geheimen Legationsrathes gnädigst 
zu verleihen geruht. 
II. Verfügungen der Depaktemente. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
Uebertritt des Referendärs erster Classe, Lang, zu einem Oberamts-Gerichte. 
Der Referendär erster Classe, Wilhelm Lang, von Schmiedelfeld, Oberamts Gail- 
dorf, ist, nachdem er die erste Hälfte seines Dienst-Probe-Jahrs bei dem K. Gerichts- 
hofe in Tübingen erstanden hatte (vergl. Reg. Blatt v. J. 1829, S. 96), für die zweite 
Hälfte desselben dem Oberamts-Gerichte Tübingen zugetheilt worden. 
Stuttgart den 29. September 1829. Maucler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.