600
Des Württem-
bergisch-Bawern- Msstet berid. Betrage
J( ** Benennung der Gegenstände. wÖd Beverltenden Zell.
chem Ge.. —
"rro..i. wicht ic. g.
155— Tücher von Wolle, alle Ganz= und Halbtücher, auch
Azors, Biber, Molton 2c., einschlüssig der Enden und
Leisten Netto-Ctr. 6%
489 f. b) Tuch- und Wollen-Waaren, alle mit andern Stoffen
vermengte und unvermenge — 45.—
8) Leder= und Leder-Waaren:
25%. a)alles Roth= und Weißgerber-Leder, ganz oder nur lohroth
gearbeitete Häute Brutto-Cir. 11115
— b. b) Torduan-, Saffian-, auch Bruͤßler- dann allss gefärbie
und lakirte Leder .. — 15—
— d. c) Waaren, nicht eigens belegte — 2230
555— d) Riemer-Arbeiten — 15 —
371 — e) Sattler-Arbeiten, allen. — 15—
170%. 2. I) Wagen, zum Stadt-Dienste, Chaisen, Caleschen, neue. Stuͤck. 37 360
1131 — g) Taschner-UArbeiten . Brutto-Ctr. 2250
560— )) Säckler-Arbeiten, mit Ausschluß der r Fabrifate v von #
tuch und Wachstaffent . — 22 50
320 — Pergament — 11 15
21— k) Juchten — 7 30
:3 Schumacher-Arbeiten:
59090%. 1) von gemeinem Leder und Tuchenden 151—•
— b. 2) vonfeinem, gegerbten Leder, Corduan, Saffan, Taffentc. — 50|—4
9) Kupfer= und Messing-Waaren:
247 e) verarbeitetes Kupfer, d. h. alle verzinnte und unverzinnie
Kupferschmiede-Arbeiten — 111151
282 e. b) Messing-Waaren, alle nicht vergoldere und verst lberte — 111
J) Glockengießer-Arbeiten:
1 a. 1) im Großen, mit Ausnahme der Feuerspritzen — 7 30
— b. 2) im Kleinen, als Gegenstände des Kramhandels — 11 15r
[Ausnahme: Ausgenommen sind alle diejenigen Artikel, welche
nach dem preussisch-hessischen Tarif zu den kurzen Waa-
ren gerechnet werden. I
10) Geschmiedetes Eisen und grobe Eisen-Waaren: 1
153c. a) geschmiedetes, gestrecktes, mithin alle Schien= und Stab—-
Knoppern- Zain- und Nagelschmied-Eisen — 2 0.