10“
2
Abschnitt 17.
Stand der Staats-Schuld.
Abschn. U.
— III. 1.
— I. u. III.
wi gamismiint
abgezogen worden, worüber bliebeen
Am 50. Juni 1850 haben sich die Passiob Kapitalien belaufen auf
Im Jahre 18332 kamen in Zuwachs:
in Folge eines, nach dem Rechenschafts-Bericht des ständischen Ausschus-
ses vom Jahre 1830, Seite 185, K. 105 mit den Martinianschen und
Ficklerschen Seiftungen in Tübingen, wegen Abloͤsung halbzinsender Ka-
pitalien getroffenen Vergleichs . ..
Hieran wurden aus dem Tilgungsfonds abgeloͤst *ere
worüber sich die Passio- Kapitalien am 30. Juni- 1851 beliesen auf
27°386, 558 fl. 121 kr.
davon werden nach den in dem Jahre 13 eingemetenen Veränderun=
gen verzinst zu 5 pr.Ct. . 515,920 fl.
— 1 pr. Ct. 267755,346 fl. 12. tr.
Äpr. Et. *½ 4 " 4 150,500 fl. –
3 pr. Ct. . ... .4,,172si.—
und s nd unverzinslich .. . 600 fl.
In der (im Reg. Bl. v. J. 1831, S. 24 bekannt gemachten) Dar-
stellung des Standes der Skceassthuld vom 50. Juni 1850 find von der
Summe der Passiv-Kapitallen ....,.
diedamalszmAblösunanocbzu verwude gewvsmm si--
"27-859,751
47Z,215»2«s-
—-
«27«586-538fl11 kr -
9«·«o-0,2·)-
siegs-
27°855,251
284,895
Werden nun von der dießjährigen Summe der w ern
die zur Ablssung noch zu verwendenden .
ebenfalls abgezogen, so ergeben sich -
und beide Summen mit einander verglichen, erscheint die Abnahme der——
Staatsschuld im letzten Jahre mit —.. 338,083 fl. 42 kr.
kehe Summe auch beroorgeht, wenn von dem dießfährigen Tichangs
on
der Schulbenzuwachs * neue Ewesin er wiro win n 1 0e0
wotüber bleiben .
H
Prangen depy Mär 1832.
Zur Aher der — Fa ,
«1.- .«t"·
Stern
7«386-5·)8
154, 565 1.
2232, —
542,585 42
Ständische Commissurien:
Graf Reischach.
Mosthaf. «