Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

314 
. 39. 
Das Condominat hat von seinen ehemals steuerfrei gewesenen Besihungen weder 
zu den eigentlichen Amts-Körperschafts= und Gemeinde-Lasten, worunter Lasten der 
Art verstanden werden, welche den Amts-Körperschafts= und Gemeinde-Verband, an 
dem die Standesherren beinen Antheil nehmen, an sich betreffen, noch zu den ohne seine 
Theilnahme gemachten Amts= und Commun-Schulden einen Beitrag zu leisten. 
Der Antheil desselben an den hierunter nicht begriffenen, in Verbindung mit den 
Amts-Körperschaften zu tragenden Leistungen soll ihm stets besonders ausgeschieden und 
bekannt gemacht werden, ohne daß die von den Oberamts-Vorstehern wegen der Bei- 
schaffung des Antheils der Amts-Eingesessenen getroffenen Maaßregeln, namentlich durch 
Anleihen, für die Grafen irgend eine Verbindlichkeit haben könnten. 
g. 40. 
Wenn wegen der das Condominat mit angehenden oͤffentlichen Lasten eine Amts- 
Versammlung abgehalten wird, so ist demselben hievon jedesmal Nachricht zu ertheilen, 
um den Verhandlungen selbst, oder durch seinen Rentbramren anwohnen und sein 
Interesse hiebei wahren, oder einen besondern Bevollmächtigten hiezu abordnen zu 
können. 
Auch wird dem Condominate jederzeit gestattet, von den bei der Repartition, 
namentlich bei den Kriegs-Kosten-Umlagen, zu Grunde gelegten Documenten Einsicht 
zu nehmen, oder nehmen zu lassen. 
. 41. 
Die Berechnung der Steuer-Anlagen der gräflichen Besiungen soll den Grafen 
unmittelbar von dem betreffenden Königlichen Oberamte zugefertigt werden. 
Die Einzahlung der Steuern geschieht unmittelbar an die Königliche Oberamts- 
PRflege, ohne Dazwischenkunft der Orts-Erheber, jedoch wird nach Befinden der Umslände 
eine die Ablieferung der Steuern erleichternde Einrichtung, wo möglich durch Einzahlung. 
derselben im Ganzen an irgend eine Königliche Centralstelle getroffen werden. 
&. 42. «- 
Wenn bei Militair-Einquartirungen die Frage von Belegung gräflicher Gebäude 
wird, so steht es dem Condominate zu, durch seinen Beamten der Quartiers-Austheilung 
beizuwohnen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.