329
Prof. Walz wird Abends von 6—7 Uhr die Froͤsche des Aristophanes und
die Poetik des Aristoteles erkblären. „
Prof. Tafel erbietet sich zur Leitung von Interpretations-Uebungen, un-
ter Zugrundlegung eines griochischen Comikers oder Tragibers.
Zu grammatischen Uebungen im Lateinischen und Griechischen erbietet sich
Prof. Walz.
Borlesungen über die Anfangsgründe der arabischen und sprischen Sprache
in zwei bis drei wöchentlichen Stunden bietet Prof. D. Herbst an.
Repetent Kapff d. d. erbietet sich zu Erläuterungen des Ramayanga und des
Dewimahatmyam.
Derselbe ist bereit, die Anfangsgründe des Sanskrit, Arabischen und
Persischen oder des Koprischen mit einer Einleitung in die ägpptische Hierogly-
phik zu lehren.
Der Lehrer der französischen, Sprache Mauclerc wird viermal wöchentlich von
2—5 Uhr den zweiten Theil von Schillers Geschichte des dreifigjährigen Kriegs,
und la France en 1829 et 1850 Par L. Morgan erklären.
Privatlehrer Decker wird in zwei Stunden von 1—2 Uhr Voung' Night thoughts
und Shalkespeare's king Lear erblären.
F. Theelogie.
a) Evangelische Fakultät.
Prof. D. Steudel seßt die Vorlesungen über die Glaubenslehre der ebange-
lisch-protestantischen Kirche in fünf wöchentlichen Stunden von 11—12 Uhr sort.
Repetent Hartmann erbietet sich zu einem Eraminatorium über die specielle
Dogmatik, mit Rücksicht auf Dogmengeschichte und Symbolik, oder über die Dog-
mengeschichre allein in vier wöchentlichen Stunden.
Prof. D. Baur wird die christliche Symbolik (eine vergleichende Darstellung
des katholischen, reformirten und socinianischen Systems vom Standpunkte des prote-
stantisch-lutherischen aus) in vier wochenrlichen Stunden von 5—6 Uhr vortragen.
Derselbe wird den ersien Theil der christlichen Dogmengeschichte in vier
oder fünf wöchentlichen Stunden um 5 Uhr lesen.