Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

58 
B) Dienst-Nachrichten. 
Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben durch hoͤchstes Dekret vom 9. v. M. die 
erledigte Oberamts-Richters-Stelle in Langenburg dem Oberamts-Richter Bechter in 
Geißlingen, und 
vermöge höchster Entschließung vom 25. v. M. die Oberamts-Richters-Stelle in 
Geißlingen dem Oberamts-Richter Schott in Wangen zu übertragen geruht; auch 
vermöge höchsten Dekrets vom 22. v. M. die evangelische Pfarrei Wippingen 
und Lautern, Dekanats Blaubeuren, dem fürstlich Hohenlohe-Waldenburg'schen Patro- 
nats-Pfarrer Fehleisen zu Unterheimbach, Dekanats-Bezirks Weinsberg, und 
die katholische Pfarrei Niederwangen, Ober= und Dekanatamts Wangen, dem der- 
maligen Verweser dieser Pfarrei, Vikar Schmid, gnädigst verliehen. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchsten Dekrets vom 29. v. M. der 
Bitte des auf das Dekanat und die Stadtpfarrei Besigheim neu ernannten Pfarrers 
Hoffmann um Enthebung von dieser Stelle und um Belassung auf der Pfarrei Dei- 
zisau entsprochen, und 
die hiedurch wieder in Erledigung gekommene Dekanats= und Stadtpfarr-Stelle 
zu Besigheim dem Pfarrer Baumeister in Neustadt, Dekanats Weiblingen, 
die erledigte Helfers-Stelle zu Schorndorf dem Repetenten Fischer, 
das batholische Dekanatamt und die Pfarr-Stelle in Zwiefalten dem Pfarrer 
Schôninger zu Westernhausen, Dekanats Amrichshausen, und 
die katholische Pfarrei Neufra, Dekanats Rottweil, dem Vikar Holl in Reut- 
lingen Jnädigst verliehen. 
Der Repetent im Wilhelmsstifte, Joseph Halder, erhielt die Königliche Besläti= 
gung auf die katholische Pfarrei Unteressendorf, Dekanats Waldsee.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.