77
Privatdocent D. Rogg wird in fuͤnf woͤchentlichen Stunden die praktische Geo-
metrie und praktische Stereometrie vortragen. Auch ist derselbe erboͤtig, die
hoͤhere praktische Arithmetik fuͤr Cameralisten und Forstmaͤnner vorzutragen.
D. Ofterdinger wird in fuͤnf woͤchentlichen Stunden Algebra und niedere
Analysis vortragen, und in drei wöchentlichen Stunden die Theorie der Grän-
zen, als Einleitung in die Differential-Rechnung.
C. Naturwissenschaften.
Prof. D. Sigwart trägt die Chemie der organischen Körper in der
Stunde von 7—8 Uhr vor.
Prof. C. G. Gmelin wird pharmgceutische Chemie in der Stunde von
8—9 Uhr vortragen.
Prof. Sigwart allgemeine und specielle Botanik in wöchentlichen fünf Stun-
den von 2—3 Uhr, mit Ercursionen.
Prof. Schübler wird medicinisch-pharmaceutische Botanik in der Stunde von
11—12 Uhr vortragen, in Verbindung mit Pflanzen-Demonstrationen des botanischen
Gartens. Derselbe wird auch botanische und geognostische Ercursionen anstellen.
Derselbe trägr von 2—3 Uhr oder in einer andern gelegenen Stunde vor: die
ödkonomische und Forst-Botanik in Verbindung mit Pflanzen-Physiologie,
so weit sie sich auf Land= und Forstwissenschaft bezieht.
D. G. Märklin wird specielle Botanik mit besonderer Beachtung der ossici-
nellen Gewächse von 4—5 Uhr oder in einer andern bequemen Nachmittagsstunde wö-
chentlich fünfmal vortragen, und Ercursionen und Demonstrationen der Pflanzen des
botanischen Gartens damit verbinden.
Prof. G. Schübler wird Pflanzen-Physiologie von 1—5 Uhr oder in
einer andern gelegenen Stunde vortragen.
Prof. Sigwart liest vergleichende Botanik oder über die Uebereinstimmung
und Verschiedenheiten der Pflanzenfamilien, Gattungen und Arten im organischen,
chemischen und medicinischen Charakter.
Geognosie und geognostische Bodenkunde für Cameralisten und Forstmänner
lehrt in fünf wöchentlichen Stunden Privatdocent Rogg.
D. Beschichte und Statistik.
Prof. Haug trägt um 9 Uhr den zweiten Theil der Univer sal-Geschichte vor.