79
Repetent M. Kapff der Aeltere erbietet sich, den Geuͤbteren im Arabischen den Ha-
masa, im Sanökrit den Hitopadesa oder Manava-Dherma-Sastra zu erklären,
so wie er auch zum Unterricht in den Anfangsgründen dieser beiden Sprachen bereit ist.
F. Theologie.
a) Evangelische Fakultät.
Die öffentlichen Vorträge über Religion und Christenthum, deren
Gegenstand das Leben Jesu ist, sest, wenn es gewünscht wird, fort Donnerstags um
11 Uhr D. Stendel.
Die Apologetik trägt (nach seinen Grundzügen einer Apologetik für das Chri-
stenthum) in zwei wochentlichen Stunden um 11 Uhr derselbe vor.
Die Glaubenslehre der evangelisch-protestantischen Kirche, erste
Hälfte, in wöchentlichen drei Stunden um 11 Uhr derselbe.
Den ersten Theil der christlichen Sittenlehre in wöchentlichen vier Stunden
um 4 Uhr D. Kern.
Den zweiten Theil der Kirchen-Geschichte (von Gregor VII. bis auf die
neueste Zeit) in fünf wöchentlichen Stunden um 8 Uhr D. Baur.
Die Grundsähe des protestantischen Kirchenrechts mit Räücksicht auf die
kirchlichen Verhältnisse Württembergs in zwei wöchentlichen Stunden (am Donnerstag
um 3 Uhr, am Freitag um 6 Uhr Morgens) derselbe.
Zu einem Examinatorium über Dogmatik und Dogmen-Geschichte er-
bietet sich Repetent Hartmann.
Zu einem Eraminatorium über Kirchen= oder Dogmen-Geschichte Repe-
tent AlI. Eisenlohr.
Die bleinen Propheten oder den Propheten Jesajas erklärt um 5 Uhr D.
Steudel. "
Uebungen im Interpretiren der für die biblische Theologie wichtigsten Stellen des
A. T., so wie die Erklérung der kleinen Propheten, s. oben unter den Sprachen und
ihrer Lireratur.
Die Vorlesungen über die drei ersten Evangelien seßt in fünf wöchentlichen
Stunden um 10 Uhr fort D. Kern.
Den Brief Pauli an die Rhömer erklärt in fünf wöchentlichen Stunden um
9 Uhr D. Schmid.
-
:
—