Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

83 
Prof. D. H. Autenrieth wird allgemeine Pathologie in der Stunde von 
10—11 Uhr und Semiotik und Diagnostik in der Stunde von 4—5 Uhr lesen. 
Privatdocent D. Weber erbietet sich zum Vortrag der medicinisch -chirurgischen 
Heilmittellehre in fünf Stunden in der Woche, in der Frühstunde von 7—8 Uhr. 
Kanzler D. v. Autenrieth wird den ersten Theil der Rosologie von 9—10 
Uhr in wöchentlichen fünf Stunden vortragen. 
Prof. D. F. G. v. Gmelin wird den zweiten Theil der speciellen Therapie 
in der Stunde von 7—8 Uhr vortragen. 
Prof. D. Riebe wird die allgemeine Chirurgie (chirurgia medica) in der Stunde 
von 3—9 Uhr fünfmal in der Woche vortragen. 
Prof. D. Gärtner wird Geburtshülfe in wöchentlichen 5—6 Stunden, so wie 
Maleria chirurgica und sorensische Chirurgie, je wöchentlich in drei Stunden vortragen. 
D. Leube erbietet sich, Pspychiarrie in drei Stunden woöchentlich zu lesen. 
D. Majer erbietet sich zu Vorlesungen über Lungen= und Herz-Krankhei- 
ten, mit besonderer Rücksicht auf die Anwendung der Auscultation in diesen, so wie 
den allgemeinen sieberhaften Krankheiten. 
Privatdocent D. Weber wird Pastoral-Medicin in drei Stunden wöchentlich 
vortragen. 4 
Prof. F. G. v. Gmelin wird die Klinik innerlicher Krankheiten zu hal- 
ten fortfahren. 
Prof. D. Rieke wird das chirurgisch-geburtshülfliche Clinikum in der 
Stunde von 10—11 Uhr wie biöher besorgen. 
Privatdocent D. Weber sehßt die medicinischen Eraminatorien fort. 
Prof. D. Gärtner erbietet sich zu Examinatorien über Chirurgie. 
D. Majer ist bereit zu Eraminatorien über praktische Medicin, mit 
sieter Hinsicht auf die eigenthümlichen Charaktere der in unserer Zeit aufgetretenen 
epidemischen Krankheits-Constirution. 
I. Staatswirthschaft. 
Encpklopädie der Staatswissenschaften (vorzüglich allgemeines Staats- 
recht. Politik und Volkerrecht) trägt in fünf wöchentlichen Stunden vor Prof. D. Mohl 
von 9—10 Uhr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.