191
Nro. 23.
Regierungs-Blatt
fuͤr das
Koͤnigreich Wuͤrttemberg.
Dienstag den 9. Mai 1837.
Inhalt.
Königl. Dekrete. Dienst-Nachrichten.
Berfügungen der Departkemenes. Bekanntmachung der Wohnsth-Veränderung eines Rechts-Consulen=
ten. — Verfügung, die zu Vertilgung der Maikäfer zu nehmenden Maßregeln betreffend. — Bekannt-
machung der Regierung des Jaxtkreises, betreffend den Meldungs-Termin für die niedere Dienstprüsung. —
Bekanntmachung der Loosnummern, mit denen die Contingente für die dießjährige Auchebung schließen.
Dienst-Erledigungen.
I. Unmittelbare Königliche Dekrete.
Osenst-Nachrichten.
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschliegung vom
1. d. M. die bei der Ober-Rechnungskammer erledigte Rathsstelle dem bei derselben
angestellten Oberrevisor Schloßberger, sodann
vermöge höchster Entschließung vom 2. d. M. die erledigte Stelle eines Geheimen-
Sekretärs bei dem Geheimen-Rathe dem Ministerial-Sekretär in dem Departement
des Innern, Canzleirath Weisser übertragen, und demselben zugleich den Titel und
Rang eines Regierungsraths gnädigst verliehen; ferner
durch höchste Entschließung vom 5.5. M. die am oberen Gymnasium in Rottweil erle-
digte Lehrstelle dem Lehramts-Candidaten Laucher aus Ennentach, Oberamts Saulgau,
die erledigte cvangelische Pfarrei Oppelsbohn, Dekanats Waiblingen, dem Pfarrer
Dbrr in Hagelloch. Dekanats Herrenberg,
die erledigte karholische Stadtpfarrei Mengen, Dekanats Saulgau, dem Stadt-
und Garnisonspfarrer Zimmerle in Ludwigsburg,
die erledigte katholische Pfarrei Pfärrich, Dekanats Wangen, dem Pfarrer und
Schul-Inspektor Stüßt in Dißhenbach, Dekanats Eibach,
die erledigte katholische Pfarrei Débingen, Dekanats Stuttgart, dem Pfarrver-
weser Schibel zu Offingen, Debanats Riedlingen, und