458
Ferner haben Seine Königliche Majestät unter dem 26. d. M. folgende
Veränderungen bei den K. Truppen vorzunehmen geruht:
Befbrdert wurden:
zum Major und Stabs-Offzier beim vierten Reiter-Regiment, der Rittmeister
erster Classe v. Finkh der Feldjäger-Schwadron;
zum Rittmeister erster Classe und Commandanten der Feldjäger-Schwadron, der
Rittmeister zweiter Classe v. Reischach der Leibgarde;
zum Rittmeister erster Classe und Adjutanten der Reiter-Division, der Rittmei-
ster zweiter Classe v. Hünersdorf des zweiten Reiter-Regiments.
Zu Hochst-Ihrem Adjutanten wurde ernannt der Rittmeister zweiter Elasse
v. Massenbach der Feldjäger-Schwadron.
Zu Rittmeistern zweiter Elasse rücken vor:
iinm zweiten Reiter-Regiment der Brigade-Adjutant der zweiten Reiter-Brigade,
Ober-Lieutenant v. Besserer, 6
bei der Leibgarde der Ober-Lieutenant v. Forstner derselben.
Den älteren Ober-Lieutenants v. Ruef und v. Scholl wird das Dienstalter
vor dem Rittmeister v. Forstner vorbehalten.
Zum Adjutanten der zweiten Reiter-Brigade wird ernannt der Ober-Lieutenant
Gukelen im zweiten Reiter-Regiment.
Zum Ober-Lieutenant wird befördert der Unter-Lieutenant v. Reubronn des
vierten Reiter-Regiments, bei diesem Regiment.
Eingetheilt werden bei ihren bisherigen Regimentern rc.:
der der Leibgarde aggregirte Unter-Lieutenant Fürst Hugo von Hohen-
lohe-Hehringen,
der dem vierten Reiter-Regiment aggregirte Unter-Lieutenant v. Valois, und
der dem zweiten Reiter-Regiment aggregirte Unter-Lieutenant v. Galsberg.
Zu aggregirten Unter-Lieutenants sind ernannt:
der Wachtmeister Adolph v. Moltbke des zweiten Reiter-Regiments, bei dem-
selben, und
der Sohn des Freiherrn v. Hornstein, Carl v. Hornstein, bei dem ersten
Reiter-Regiment.