Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

427 
II. Zum Studium der evangelischen Theologie außerhalb des Seminars sind für be- 
fähigt erklärt: 
1) Benignus, Sohn des Schulmeisters in Oppelsbohn. 
2) Burk, Sohn des Stadtpfarrers in Großbottwar. 
3) Bürk, Sohn des Bauers in Schwenningen. 
4) Caspart, Sohn des 1 Professors in Heilbronn. 
5) Eisen bach, Sohn des 1 Pfarrers in Dürrmenz. 
6) Fischer, Sohn des Stadtschultheißen in Neuenbürg. 
7) Gebhardi, Sohn des Salinenkassiers in Sulz. 
8) Haas, Sohn des Dekans in Blaubeuren. 
9) Kehl, Sohn des Pfarrers in Derdingen. 
10) Layer, Sohn des Sattlers in Schorndorf. 
11) Moser, Sohn des Dekans in Backnang. 
12) Pressel, Sohn des Dekans in Tübingen. 
13) Schmid, Sohn des Schmidmeisters in Hallwangen. 
14) Schmidlin, Sohn des Regierungsraths in Ludwigsburg. 
15) Schnaufer, Sohn des Pfarrers in Bernloch. 
16) Speidel, Sohn des Professors in Ludmigsburg. 
17) Speier, Sohn des Dekans in Crailsheim. 
18) Stirm, Sohn des Schulmeisters in Schorndorf. 
19) Volz, Sohn des Professors in Tübingen. 
Stuttgart den 16. Oktober 1845. Knapp. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die bei dem Civil-Senate des K. Ober-Tribunals in Er- 
ledigung gekommene Rathsstelle haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Ober-Tribunal 
zu melden. 
2) Die Bewerber um die erledigte mit dem Dekanatamte des Amtsbezirks Stuttgart 
verbundene Stelle eines Stadtpfarrers und ersten Predigers an der Leonhardskirche zu Stutt- 
gart, welche neben freier Wohnung ein mit Einschluß der zu 250 fl. angeschlagenen Stolge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.