Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1851. (28)

200 
nachstehend mit seinem ganzen Inhalt zur Nachachtung mit dem Anfügen bekannt gemacht, 
daß derselbe vom 1. September d. J. einschließlich an im Verkehr zwischen der württember- 
gischen Postoerwaltung und den Postanstalten der Vereinsstaaten gegenseitig zum Voll- 
zuge kommt. 
Dem deutsch-östreichischen Postoerein sind außer Württemberg bis jetzt folgende Staaten 
beigetreten: 
1) Die K. K. östreichische Gesammt-Monarchie 
einschließlich des lombardisch-venetianischen Königreichs mit 
dem Fürstenthum Lichtenstein. 
2) Die K. preußische Gesammt-Monarchie mit 
dem Großh. Oldvenburg'schen Fürstenthum Birkenfeld, 
dem Großh. Sachsen-Weimar'schen Amt Allstadt, 
den Herzogthümern Anhalt-Bernburg, Köthen und Dessau, 
den Unterherrschaften der Fürstenthümer Schwarzburg-Sonvershausen und Rudolstadt, 
so wie 
dem Fürstenthum Waldeck und Pyrmont 
und 
den K. preußischen Postanstalten in den Hansestädten. 
3) Das Königreich Bayern. 
4) Das Königreich Sachsen mit dem Herzogthum Sachsen-Altenburg. 
5) Das Königreich Hannover mit den in den Hansestädten Bremen und Hamburg be- 
findlichen K bannöver'schen Postämtern. 
6) Das Großberzogthum Baden. 
7) Die Großberzogtbümer Mecklenburg-Schwerin und 
Mecklenburg-Strelitz. 
8) Das Herzogthum Holstein mit dem Oldenburg'schen Fürstenthum Lübeck (Eutin). 
9) Aus dem Fürstl. Thurn= und Taxis'schen Postgebiete 
a) das Groß-Herzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach, 
b)) das Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha, 
() das Herzogthum Sachsen-Meiningen, 
d) die Oberherrschaften der Fürstenthümer Schwarzburg-Sondershausen und Ru- 
dolstadt,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.