Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

148 
een vigueur dans le pays on laudition devra 
Avoir lieu. 
Article 10. 
Lorsque, dans une cause pénale, Ia com- 
munication de piéces de conviction ou de 
documents, se trouvant entre les mains des 
autoritécs de autre pays, sera jugée utlle 
rou necessalre, la demande en sera laite 
Par la voie diplomatiquc et PFon y donnera 
suite pour autant du’il n’y ait pas de con- 
sidérations spéciales, dui s'y opposent et 
sous H’obligation de renvoyer les piéeces. 
Les Gouvernements respectifs renoncent. 
de part et d’antre, d4 toute réclamation de 
Hrais résultant de P’envoi et de la restitution 
des pices et documents. 
Articlc 11. 
La présente convenlion ne sera exécu- 
lolre duc dix jours aprés la bublication dansles 
Hormes prescrites par les lois des deux pays. 
Article 12. 
La présente convention continuera à dire 
en vigucur jusqu'à Pexpiration de sik mois 
après déclaration contraire de la part de 
T’un des deux Gouvernements. 
Elle sera ratifiéc et les ratilications en 
seront échangées dans le délal des six se- 
maines ou Plustot si faire se peut. 
En foi de duoi, les deux pléuipotentiaires 
Tont signée et y ont apbosé le sceau de 
leurs armes. 
Fait à 2wde l'an de 
gräce mil huit cent cinduante trois. 
(L. S.) Baron de Neurath. 
(L. S.) C. de Brieg. 
  
  
stimmungen desjenigen Staates gewährt werden, 
in welchem die Vernehmung statthaben soll. 
Artikel 10. 
Wenn in einer Strafsache die Mittheilung 
von Beweiöstücken oder Documenten, welche in 
den Händen der Behörden des anderen Staates 
sind, für wünschenswerth oder nothwendig er- 
achtet wird, so wird ein entsprechendes Ansinnen 
auf diplomatischem Wege gestellt, und demselben, 
wenn nicht besondere Bedenken im Wege stehen, 
entsprochen werden, unter der Verpflichtung, die 
Aktenstücke zurückzusenden. 
Beide Regierungen verzichten gegenseitig auf 
seden Ersatz von Kosten, welche durch Mitthei- 
lung und Zurückgabe der Beweis= und Akten- 
stücke veranlaßt werden. 
Artikel 11. 
Die gegenwärtige Uebereinkunft tritt erst zehn 
Tage nach ihrer, nach den gesetzlichen Vorschriften 
der beiden Länder erfolgten Verkündigung in Kraft. 
Artikel 12. 
Die gegenwärtige Uebereinkunft bleibt auch 
nach erfolgter Aufkündigung derselben von einer 
der beiden Negierungen noch sechs Monate in 
Kraft. 
Sie wird ratifcirt und die Ratificationen 
werden binnen sechs Wochen oder wo möglich 
früher ausgewechselt werden. 
Zu Urkund dessen haben beide Bevollmäch-. 
tigte dieselbe unterzeichnet und besiegelt. 
Stuttgart den 2. April 
Geschehen zu Frankfurt den 4. Apr#u 1853. 
(L. S.) Freiherr v. Neurath. 
(L. S.) Graf v. Brieg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.