Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1867. (44)

176 
  
Nro. 
Vereinsstaaten 2c. 
in welchen die Erhebung stattfindet. 
Maßstab 
für 
die Erhebung. 
30- 
Thalerfuß. 
adir. Sgr. Pi. 
Steuersatz im 
52½. 
Gulden= 
duß. 
fl. kr. 
Bemerkungen 
über die bei der Ausfuhr 
nach anderen Vereinsstaa- 
ten oder dem Auslande 
bewilligten Steuer= 
Vergütungen. 
  
V 
  
I. Von Tabackblättern und 
Tabackfabrikaten. 
Preußen ausschrilh der Hohen- 
solern en Land 
ußerdem im kernen Vereine mit 
Preußen (nach der Zeitfolge der 
Verträ ige): 
a) vo — a# r1 
die Unter rherrschaft 
b) von Schwarzburg- Rudolstadt: 
die Unterherrschaft, 
) vom Großherzog thum Sachsen: 
das An#lzt mit Oldisleben, 
d) Anhalt, 
e) das Fürstenthum Lippe, 
I!) von Mecklenburg-Schwerin: 
die Ortschaften Rossow, Netze- 
band und Schöneberg, 
8) von Sachsen-Coburg-Gotha: 
das Amt Volkenrode, 
h) von Oldenburg: 
das Fürstenthum Birkenfeld, 
i) Waldeck und Pyrmont, 
k) Schaumburg-Lippe, 
I) Bremische Gebieistheile. 
Sachsen. 
Thüringischer Verein 
Dazu gehören außer den demselben 
zugewiesenen Preußischen Gebiets- 
theilen: 
a) das Großherzogthum Sachsen, aus- 
schließlich der Aemter Ostheim und 
Allstedt mit Oldisleben, aber ein- 
schließlich des zum Amte Ostheim 
gehörenden Ortes Melpers, 
b) das Herzogthum Sachsen-Mei- 
ningen, 
c) u Gerzedibum Sachsen-Alten- 
Zollzentner 
( 
  
  
  
  
  
  
  
*) In den Hohengollern= 
schen Landen wird elne Ue- 
bergangsabgabe von Ta- 
backblättern und Taback- 
fabrikaten nicht erhoben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.