Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1878. (55)

II. Von den Wiesen und zwar von den 
Aa. einmähdigen. 
71 
mit einem Flächen- 
gehalt von 
Morgen. Ar. 
I 
  
wurde 18 
Heu, O Oehmd (Gru- 
met) oder Weidefutter 
(in Heu angeschlagen) 
Centner 
geerntet an 
Bemerkungen. 
  
.. 
b. zweimähdigen. · 'I·«··prorgm I(g«l)ekifhgh,e1l7lay;1.) 
zusammen —. . — . . . . .. . 
mit einem Flächen= wurde 18. geerntet an Als reiche Weiden 
III. Von den Weiden und zwar von den 
a. reichen 
b. geringeren 
gehalt von 
Morgen. Ar. 
  
zusammen —. 
  
  
Weidefutter (der 
Weideertrag in Heu 
angeschlagen) 
pro Morgen pro Hektar 
wurde im Jahr 18. 
an Weidefutter 
gewonnen: 
Prozente 
des mittleren Ertrags 
1 
  
uelten diejenigen, wel- 
e im Durchschnitt der 
ahre und mehr 
entner Heu Weide- 
C 
oder mindestens 
Kuhweide auf den 
Hektar ergeben. 
(Den mittleren Ertrag 
im Durchschnitt der 
Jahre — 100 ange- 
nommen.) 
  
IIV. Von den Weinbergen wird der Wein-Ertrag besonders aufgenommen. 
  
Bemerktngen über die Obstnutzung. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Zahl ders Die Ernte von 18. ist anzuschlage 
ragbaren 
Bezeichnung der Obstgattungen. Bäume in zum Geldwerth bon:Bemerkungen. 
der Gruppe auf Centner.im Ganzen. somit pro 
beträgt. Centner. 
r. 4 * 
Aepfel. 
Birnen. 
Pflaumen und Zwetschgen l 
gpntosen und Pfirsiche 
Edle (eßbare) bastnien . 
Wallnune.. .. 
zusammen – 
Zur Beurkundung 
. . . . . . den 18 
Der Ausschuß des landwirthschaftlichen Bezirks-Vereins Das Oberamt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.