Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1880. (57)

55 
8. 3. 
Der theoretische Unterricht umfaßt sowohl die Hülfs- als die Hauptfächer der 
Veterinärwissenschaft, nämlich: 
Allgemeine Anleitung zum Studium und Encyklopädie der Thierheilkunde, 
Physik, 
Chemie, anorganische und organische, mit Uebungen, 
Botanik, mit Erxkursionen, 
Zoologie, 
Anatomie der Hausthiere nebst anatomischen Uebungen, 
Histologie nebst histologischen (mikroskopischen) Uebungen und Embryologie, 
Thierzuchtlehre nebst Gestütskunde, 
Diätetik, 
Pharmakognosie und pharmazeutische Chemie nebst pharmazeutischen Uebungen, 
Arzneimittellehre nebst Toxikologie und Receptirkunde, 
Allgemeine Pathologie und Therapie, 
Spezielle Pathologie und Therapie, 
Allgemeine und spezielle pathologische Anatomie, nebst Sektionen, pathologisch- 
anatomischen Demonstrationen und mikroskopischen Uebungen, 
Allgemeine und spezielle Chirurgie, 
Ophthalmologie mit Uebungen in der Anwendung des Augenspiegels, 
Operationslehre nebst Operationsübungen, 
Geburtshülfe, nebst Uebungen am Phantom, 
Lehre vom Extérieur des Pferdes und der übrigen Arbeitsthiere, 
Gerichtliche Thierarzneikunde, 
Uebungen in der Anfertigung von schriftlichen Gutachten und Berichten, 
Veterinär-Polizei und Seuchenlehre, 
Theoretische und praktische Fleischbeschau, 
Theorie des Hufbeschlags nebst praktischen Uebungen, und Hufkrankheiten, 
Geschichte der Thierheilkunde. 
Der praktische Unterricht hat hauptsächlich zum Gegenstande: 
die innerlichen und äußerlichen Krankheiten der verschiedenen Hausthiere, in den ver- 
schiedenen Kliniken der Ansialt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.