214 C. d. Höhere Bürgerschulen. C. e. Andere öffentliche Lehranstalten.
Ratibor, l II. Großherzogthum Baden.
Remscheid, Baden: Realklassen des Gymnasiums,
Riesenburg, Durlach: Real-Abtheilung des Progymnasiums,
Schleswig: Real-Progymnasium (verbunden mil Kenzingen,)
Gymnasium), Sinsheim,)
Schmalkalden, Villingen.)
Stuinte III. Großberzogthum Mecklenburg-
Segeberg, · cmion Schwerin.
- Parchim: Real-Progymnasium (verbunden mit
Stargard i. Pommern, Iymnastung.
Stolp: Real-Progymnasium (verbunden mit Gym- IV. Herzogthum Braunschweig.
nasium), Gandersheim.
Uelzen,
Wandsbek: Real-Progymnasium (verbunden mit V. Herzogthum Anhalt.
Eymnasium), Zerbst: Realklassen des Gymnafiums.
Wesel: unrrmnasun Gberbunden mit Gym- 1 VI. Fürstenthum Schwarzburg-RNudolstadt.
Wolgast, « Rudolstadt: Realklassen des Gymnasiums.
Wollin, l VII. Färstenthum Waldeck.
Wriezen. Arolsen.
d. Höhere Bürgerschulen.
I. Großherzogthum Hessen. II. Großl thum Mecklenb S
Sperzo## 6 M.
Gernsheim.5) #oslock.
e. Andere öffentliche Lehranstalten.
I. Königreich Preußen. Flensburg: JLandwirthschaftsschule (verbunden
Bitburg: Landwirthschaftsschule, D mit Realschule),
Brieg: Landwirthschaftsschule, Heiligenbeil: Landwirthschaftsschule,
Cleve: sLandwirthschaftsschule, 1 Herford: Landwirthschaftsschule,
Dahme: #Landwirthschaftsschule, 1 Hildesheim: sLandwirthschaftsschule,
Eldena: s#Landwirthschaftsschule, eegnitz: Landwirthschaftsschule,
7) Die Anstalt ertheilt nur in der obersten Klasse obligatorischen Unterricht im Latein.
7) Die Anstalt ertheilt nur in den zwei oberen Klassen obligatorischen Unterricht im Late
2) Die Verleihung der Berechtigung hat vorläufig nur bis zum Michaelistermin 1896 Fesorie5
Geltung.