Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

551 
Die Bestimmungen der 88. 916 bis 918, 920 Abs. 2, 921 Abs. 2, 923, 928 bis 
933, 935, 938 bis 941 der Civilprozeßordnung finden entsprechende Anwendung. Wegen 
Zurückweisung von Arrestgesuchen und von Gesuchen um Erlassung einstweiliger Ver- 
fügungen, sowie wegen Erlassung oder Aufhebung von Arrestbefehlen und einstweiligen 
Verfügungen findet Beschwerde bei dem Amtsgericht, in dessen Bezirk das Gemeindegericht 
seinen Sitz hat, nach Maßgabe der §§. 567 bis 575 der Civilprozeßordnung statt. Im 
Falle der Berufung auf den ordentlichen Rechtsweg (Art. 8) geht die Zuständigkeit des 
Beschwerdegerichts auf das mit der Hauptsache befaßte ordentliche Gericht über. 
Art. 13. 
Wenn Geldforderungen, bei welchen die in Art. 3 bezeichneten Voraussetzungen zu- 
treffen, als unbestritten eingeklagt werden, so findet das Schuldklagverfahren vor dem 
Vorstand des Gemeindegerichts statt. 
Sofort nach Anbringung des Gesuchs ist der Befehl an den Schuldner zu erlassen, 
binnen einer vom Tage der Eröffnung oder Behändigung laufenden Frist von zwei 
Mochen bei Vermeidung sofortiger Zwangsvollstreckung den Gläubiger wegen des An- 
spruchs nebst den dem Betrage nach zu bezeichnenden Kosten und den geforderten Zinsen 
zu befriedigen oder bei dem Vorstand des Gemeindegerichts Widerspruch zu erheben. 
Der Zahlungsbefehl ist entweder mündlich zum Schuldklagprotokoll zu eröffnen oder 
in schriftlicher Ausfertigung zu behändigen. Auf die Behändigung des Zahlungsbefehls 
sindet die Bestimmung des Art. 7 entsprechende Anwendung. 
Wird binnen der Zahlungsfrist Widerspruch nicht erhoben, so ist sofort, auch ohne 
Antrag des Gläubigers, ein Vollstreckungsbefehl zu erlassen, welcher dem Gläubiger und 
auf dessen Antrag auch dem Schuldner in entsprechender Anwendung der Bestimmung 
des Art. 7 zu behändigen ist. 
Wird binnen der Zahlungsfrist Widerspruch erhoben, so ist der Gläubiger hievon 
unter dem Bedeuten, daß ein Vollstreckungsbefehl nicht erlassen werden könne, zu benach- 
richtigen. 
Die Erhebung des Widerspruchs wider einen Theil des Anspruchs schließt die Er- 
lassung des Vollstreckungsbefehls bezüglich des unwidersprochen gebliebenen Theils nicht aus. 
Tie Zwangsvollstreckung aus gemeindegerichtlichen Vollstreckungsbefehlen richtet sich 
nach den Bestimmungen der Civilprozeßordnung und des gegenwärtigen Gesetzes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.