Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

399 
Art. 22. 
Die Bestimmungen in den Art. 5 bis 15, 17 Abs. 1, 18 bis 22, 24 Abs. 1, 25 bis 
30 und 38 bis 42 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Volksschullehrer, 
vom 30. Dezember 1877, sowie in Art. 42 des Beamtengesetzes vom 28. Juni 1876 
finden auch auf die Lehrerinnen eutsprechende Anwendung. 
Art. 23. 
Die Lehrerinnen verlieren im Fall ihrer Verehelichung den Anspruch auf ihre Stelle 
und auf einen Ruhegehalt. 
Die Belassung einer verheiratheten Lehrerin auf ihrer Stelle und in ihren seitherigen 
Bezügen oder ihre Wiederanstellung auf einer andern Stelle kann in stets widerruflicher 
Weise mit Zustimmung des Gemeinderaths und der Ortsschulbehörde erfolgen. 
Die in Art. 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Volks- 
schullehrer, vom 30. Dezember 1877 bestimmte Ersatzverbindlichkeit wird für Lehrerinnen 
bei dem Dienstaustritt zum Zweck der Verehelichung nicht begründet. 
Art. 24. 
Die unständigen Lehrerinnen sind hinsichtlich des Gehalts, der Dienstwohnung und 
des Holzbezugs den Unterlehrern beziehungsweise Lehrgehilfen (Art. 8) gleichgestellt. 
Insoweit sie nicht zur ständigen Anstellung gelangen, erhalten sie nach vollendetem fünf- 
undzwanzigsten Lebensjahr eine Gehaltszulage von 50 4, sodann unter Wegfall dieser Ge- 
haltszulage vom fünfundzwanzigsten Lebensjahr an gfrechnet folgende Dienstalterszulagen: 
nach vollendetem 5. Dienstjtaohr 100 4 
» » 9. „ 150 M. 
„ „ 12. „ 200 M. 
» ,, 15. „ . .250--ä 
» » 18. „ .. ....300-l4 
» ,, 21. „ ·... ....350k-l4 
» ,,24. „ 41400 + 
„ „ 27. „ . 13050 — 
„ „ 30. „ . . . . . 500 4. 
Die Leistung dieser Zulagen übernimmt die Staatskasse. 
Hinsichtlich der Einsetzung in diese Zulagen findet Art. 2 Abs. 2, 4 und 5 ent- 
prechende Anwendung. 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.