Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1900. (77)

C. c. Realschulen. 633 
Weißenburg a. S., IV. Königreich Württemberg. 
Würzburg: Kreisrealschule, Freudenstadt: # Realanstalt, 
Wunsiedel, Kirchheim unter Teck: Realanstalt, 
fZweibrücken. Sindelfingen: Realanstalt, 
Tuttlingen: Realanstalt. 
V. Großherzogthum Baden. 
III. Königreich Sachsen. 
l 
fAuerbach,«) Baden: ealschule (verbunden mit Real-Pro- 
Aue,!) 
WBautzen, gymnasium). 
-#ehemnitz, #Bretten, 
Crimmitschau, Eberbach, 
Dresden- Johannstadt, emenngen, 
Dresden-Striesen: Realschule (Freimaurer- Jggehl gen, 
Institut), 
Franlenberg,) [Kenzingen, 
ölauchau,) Ladenburg, 
Grimma,) Iaelein 
#Großenhain,) #Schopf hen 
Leipzig: 1Erste Nealschule, Sinahenn "% 
SZweite Realschule, g Uhr « 
fDritteRealschule, t e er ingen, 
eisnig,) WVillingen, 
Lobau ) Waldshut, 
Meerane,) WWiesloch. 
Meißen,!) VI. Großherzogthum Mecklenburg- 
Mittweida, Schwerin. 
1Oelsnitz i. Voigtlande,) Güstrow: s gerru mit Real-Gym- 
I nasium), 
* g 
Plauen i. Voigtlande, Wismar: Realschule der großen Stadtschule. 
1Reichenbach i. Voigtlande,) VII. Großherzogthum Sachsen. 
#Rochlitz.) Anpolda: Wilhelm und Louis Zimmermanns 
Stollberg.) Realschule, 
Werdau. #Neustadt a. d. Orla. 
1) Mit diesen Schulen sind Progymnasialklassen verbunden, welche den Klassen Sexta, Quinta und Quarta 
der Gymnosien entsprechen. — Anerkennung der Nealschulen zu Aue und Oelnitz mit rückwirkender Kraft bis 
zum Ostertermin 1900. 
2) Verbunden mit Real-Gymnasialklassen, zu denen der obligatorische Latein unterricht mit Klasse 4 beginnt. 
8) Mit rückwirkender Kraft bis zum Ostertermin 1900.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.