Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1900. (77)

683 
der Wirth zu bezahlen. Ist die Eichung wegen entstandener Zweifel über die Richtigkeit 
und Echtheit der Eich= und Stempelzeichen vorgenommen worden, so werden die Kosten 
der Nacheichung auf die Staatskasse übernommen, wenn die frühere Eichung und die 
Maßzeichen als richtig erfunden werden; andernfalls sind die Kosten der Nacheiche von 
dem Wirth zu bezahlen. 
8. 12. 
Verpflichtung des Wirths zu Hilfsdiensten. 
Der Wirth ist verbunden, den Steuerbeamten die zu Vollziehung der ihnen bei der 
Getränkekontrolle obliegenden amtlichen Verrichtungen erforderlichen Geräthschaften zu 
stellen und die nöthigen Hilfsdienste zu leisten oder leisten zu lassen. 
Zum Zweck der Feststellung der Menge und der Art der in den Fässern enthaltenen 
Getränke sind die Wirthe verpflichtet, die Fässer durch die Steuerbeamten nach den von 
dem Steuerkollegium, Abtheilung für Zölle und indirekte Steuern, zu erlassenden 
näheren Vorschriften abstechen zu lassen, den Fässern Proben zu entnehmen und den 
Steuerbeamten vorzuzeigen, nöthigenfalls zur Mundprobe zur Verfügung zu stellen, 
sowie probeweise einzelne Flaschen, wenn dieselben von dem gewöhnlichen Maß abweichen, 
auf ihren Meßgehalt prüfen zu lassen. 
S. 13. 
Ladscheinkontrolle. Allgemeines. 
Wenn Getränke an einen Wirth abgegeben oder an einen Wirth versendet wird, 
so ist der Wirth, mag das Getränke für ihn selbst oder für einen Nichtwirth bestimmt 
sein, verpflichtet, dafür zu sorgen, daß vor der Abgabe oder der Abfuhr des Getränkes 
für dasselbe ein Ladschein ausgestellt, dieser Ladschein von dem Fuhrmann stets bei sich 
geführt, unterwegs dem Steuerpersonal auf Verlangen vorgezeigt und an dem Bestimm- 
ungsort, ehe das Getränke ganz oder theilweise eingekellert wird, dem Ortssteuerbeamten 
übergeben wird. 
Wenn Getränke für einen Empfänger auf mehreren Wagen transportirt wird, so 
ist für jede Wagenladung ein besonderer Ladschein einzuholen, es sei denn, daß die 
Wagen aneinander gehängt sind und von einem Gespann gezogen werden, in welchem Fall
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.