141
X 22.
Regierungsblatt
für das
Königreich Württemberg.
Ausgegeben Stuttgart, Freitag, den 18. August 1905.
Inhalt:
Geses betreend Anderungen des Gesetzes vom 25. Juni 1894 über die Pensionsrechte der Körperschaftsbeamten
d ihrer Hinterbliebenen. Vom 28. Juli 1905. — Gesetz, betreffend Anderungen des Beamtengesetzes vom
2. Juni 1876 und des Volksschullehrergesetzes vom 30. Dezember 1877. VBom 29. Juli 1905. — Geseg,
betreffend die Einrichtung eines Reservesonds der Staatssorsten. Vom 1. August 1905. — Königliche Verord-
nung, betreffend die deStealsche des Staatsvertrags zwischen Württemberg und Bayern vom 12. April 1905
über die Herstellung weikerer Eisenbahnverbindungen zwischen beiden Staatsgebieten. Vom 6. August 1905.
— Bekanntmachung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, Verkehrsabteilung, betreffend die
Konzessionserteilung zum Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Ballmertshofen nach Diningen in
Bayern für den au württembergischem Staatsgebiet gelegenen Teil dieser Bahn. Vom 28. Juli 1905. —
Bekanntmachung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, Vertehe#abteilung. betreffend Anderung
der Konzessionsurkunde für die Filderbahn. om 11. August 1905. — ces Ministeriums des
Innern, betreffend den be mit acprieh und Fleisch. Vom 5. — Verfügung der
Vreniteium #s% des Ininern, betreffend ruördnung des us #nnes. Vom 31. Juli 1905.
— Bekanntmachung des Smtpelle d des Kirchen= und wesens betreffend die Genehmigung der
Reichsgerichtsrat Friedrich von Geß'schen Familienstistung an der Universttät Tübingen. Vom 28. Juli 1905.
Eesetz.
betreffen) Anderungen des Gesetzes vom 25. Juni 1894 über die Pensionsrechte der Körperschafte-
beamten und ihrer Pinterbliebenen. Vom 28. Juli 1905.
Wilhelm II., von Gottes Gnaden König von Württemberg.
Nach Anhörung Unseres Staatsministeriums und unter Zustimmung Unserer
getreuen Stände verordnen und verfügen Wir, wie folgt:
Art. I.
Das Gesetz vom 25. Juni 1894, betreffend die Pensionsrechte der Körperschafts-
beamten und ihrer Hinterbliebenen (Reg. Bl. S. 163), wird in nachstehend bezeichneten
Artikeln geändert:
1