Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1915 (92)

zur Verbesserung der Ein- und Ausfahrt in der Richtung Böblingen auf eine Länge 
von etwa 1000 m bis zu 35 m von dem bestehenden Gleis abgerückt. Die Stationen 
Ehningen, Gärtringen, Nufringen, Herrenberg, Nebringen, Bondorf und Ergenzingen 
werden erweitert, die ebenfalls zu erweiternde Station Eutingen nach Osten gerückt 
und ihre Zufahrlinien geändert. Die schienengleichen Wegübergänge werden beseitigt 
und soweit nötig durch Über= oder Unterführungen ersetzt. 
In dem Verfahren zum Zweck der Zwangsenteignung wird die Staatseisen- 
bahnverwaltung durch die Bauabteilung der Generaldirektion der Staatseisenbahnen 
vertreten. 
Als Enteignungsbehörde wird die Generaldirektion der Staatseisenbahnen bestellt. 
Gegeben Stuttgart, den 5. Mai 1915. 
Wilhelm. 
Weizsäcker. v. Marchtaler. Fleischhauer. Schmidlin. Habermaas. Pistorius. 
  
Versügung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, Verkehrsabteilung, 
betreffend Anderung der Württ. postordnung vom 21. Mai 1900. Vom 27. Mai 1915. 
Auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats, betreffend Aufhebung der für 
die Fristen des Wechsel= und Scheckrechts angeordneten dreißigtägigen Verlängerung 
vom 17. Mai 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 284), wird die Württ. Postordnung vom 
21. Mai 1900 (Reg. Bl. S. 369) wie folgt geändert: 
In § 23a „Postprotest“ ist unter V zu setzen statt des mit den Worten „Ist 
die Zahlung der Wechselsumme nicht zu erlangen usw.“ beginnenden Absatzes 
(Verfügung vom 3. Oktober 1914, Reg. Bl. S. 385): 
Ist die Zahlung der Wechselsumme nicht zu erlangen oder bleibt der Ver- 
such, den Postauftrag vorzuzeigen, erfolglos, so wird der Postauftrag bei der 
Postanstalt zur Einlösung bereit gehalten. Erfolgt die Einlösung nicht, so wird 
der Wechsel mit dem Postauftrag nochmals zur Zahlung vorgezeigt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.