Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

— 393 — 
G. 2. « 
Der von dem Ueberschusse des etatsmäßigen Bundeshaushalts vom Jahre 
1870. nach Ausführung der Bestimmung im F. 1. dieses Gesetzes verbleibende 
Rest ist zu den für das Jahr 1871. von dem ehemaligen Norddeutschen Bunde 
an die süddeutschen Staaten und Luxemburg zu leistenden Herauszahlungen aus 
den gemeinschaftlichen Einnahmen an Rübenzuckersteuer zu reserviren. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 10. November 1871. 
. S.) Wilhelm. 
Fürst v. Bismarck. 
* 
  
(Nr. 733.) Allerhöchster Erlaß vom 12. November 1871., betreffend die Ausgabe verzinslicher 
Schatzanweisungen im Betrage von 2,020,900 Thalern. 
A Ihren Bericht vom 12. d. M. genehmige Ich, daß in Gemäßheit des 
Gesetzes vom 9. November 1867.) betreffend den außerordentlichen Geldbedarf 
des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes=Kriegsmarine 
und der Herstellung der Küstenvertheidigung (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1867. 
S. 157. ff.), und des Gesetzes vom 20. Mai 1869. wegen Abänderung des 
vorbezeichneten Gesetzes (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1869. S. 137.) verzinsliche 
Schatzanweisungen im Gesammtbetrage von zwei Millionen und zwanzig Tausend 
neunhundert Thalern und zwar in Abschnitten von je Einhundert Thalern, Ein- 
tausend Thalern und Zehntausend Thalern ausgegeben werden. Zugleich er- 
mächtige Ich Sie, den Zinssatz dieser Schatzanweisungen und die Dauer ihrer 
Umlaufszeit, welche den Zeitraum eines Jahres nicht überschreiten darf, den Ver- 
hältnissen entsprechend nach Ihrem Ermessen zu bestimmen. 
Ich überlasse Ihnen, die Preußische Hauptverwaltung der Staatsschulden 
mit näherer Anweisung zu versehen und diesen Meinen Erlaß durch das Reichs- 
gesetzblatt bekannt zu machen. 
Berlin, den 12. November 1871. 
  
  
Wilhelm. 
Fürst v. Bismarck. 
An den Reichskanzler. 
  
(Nr. 734.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.