Artiele XIII.
Les gages et effets ayant appartenu
aux matelots ou passagers de l'un des
deux pays, morts dans l'autre pays,
soit à bord d'un navire, soit à terre,
seront remis entre les mains du con-
sul de leur nation.
Article XIV.
La présente convention restera en
vigueur jusqu'a l'expiration d’une
année, à partir du jour ou l'une ou
I’autre des hautes parties contrac-
tantes I’aura dénoncee.
Articele XV.
La présente convention sera ra-
tifiée et les ratifications en seront
echangées à Saint-Pétersbourg de
plus tot que faire se pourra.
Elle entrera en vigueur un mois
après I’echange des ratifications.
En foi de quoi les plenipotentiaires
respectifs ont signe la présente con-
vention et y ont apposé le cachet
de leurs armes.
Fait à Saint - Pétersbourg, le
12 Novembre de l’an de gráce mil huit
31 Octobre
cent soixante quatorze.
Westmann.
(L. S.)
Alvensleben.
(L. S.)
144
Artikel 13.
Die Heuerguthaben und Effekten,
welche Schiffsleuten oder Passagieren des
einen der beiden Länder gehören, die in
dem anderen Lande an Bord eines Schiffes
oder am Lande verstorben, sind dem
Konsul ihrer Nation auszuhändigen.
Artikel 14.
Die gegenwärtige Konvention soll bis
zum Ablauf eines Jahres von dem Tage
an gerechnet in Kraft bleiben, an wel-
chem einer oder der andere der hohen kon-
trahirenden Theile sie gekündigt haben wird.
Artikel 15.
Die gegenwärtige Konvention soll
ratifizirt und es sollen die Ratifikationen
in St. Petersburg so bald als möglich
ausgewechselt werden.
Sie tritt einen Monat nach Aus-
wechselung der Ratifikationen in Kraft.
Zu Urkund dessen haben die beider-
seitigen Bevollmächtigten die gegenwär-
tige Konvention unterzeichnet und ihre
Siegel beigedrückt.
So geschehen zu St. Petersburg, den
12. November
31. Oktober 1874.
Vorstehende Konvention ist ratifizirt worden und die Auswechselung der
Ratifikations-Urkunden hat zu St. Petersburg am 8. Februar 1875 stattgefunden.