fer qui s'y rattachent, les deux
Gouvernements ne cesseront de
donner leurs soins à ce qu'une cir-
culation non interrompue puisse
avoir lieu G’une ligne à T’autre.
Quant à la situation du point de
Jonction à la frontière pour les
Parties du chemin de fer sus-indi-
quées, Parrangement conclu par des
commissaires des deux Gouverne-
ments sera maintenu. Resteront
également en vigueur les mesures
sur lesquelles les deux Gouverne---
ments se Sont concertés et d’apres
lesquelles deux gares limitrophes
ont é6té construites, dont P’une pour
le troncon prussien et Pautre pour
le troncon danois, chacune Située
sur le territoire respectif et avoisi-
nant directement la frontiere, et d’a-
Pres lesquelles mesures ces stations
frontieres, dont la ligne médiane et
le niveau ont éte determines d’un
commun accord par les deux Gou-
Vernements, seront mises en rapport
de manière à faciliter autant que
Possible le transit direct de voya-
geurs et de marchandises.
Les deux tronçons de la ligne
sont Tabord construits à une seule
Voie. La construction d’une seconde
Voie en cas de besoin reste réservee
à une entente ultérieure.
ARTICLE 3.
Le changement de service se fera
aux gares frontieres. Le materiel
roulant dont la révision aura éteé
Oprée par P’un ou lautre des deux
Gouvernements sera admis en libre
circulation sur les deux lignes sans
nouvelle revision.
dauernd dafür Sorge tragen, daß ein
ineinander greifender Betrieb stattfinden
kann.
Bezüglich des Punktes, wo die be-
zeichneten Bahntheile auf der beider-
seitigen Landesgrenze zusammenstoßen,
behält es bei der durch Kommissarien
der beiden Regierungen getroffenen Fest-
stellung sein Bewenden. Dasselbe gilt
von der getroffenen Vereinbarung der
beiden Regierungen, wonach für den
preußischen und den dänischen Theil der
Bahn je ein besonderer Grenzbahnhof,
jeder auf dem betreffenden Staatsgebiete
unmittelbar an der Landesgrenze, an-
gelegt worden ist, und wonach diese
Bahnhöfe, deren Mittellinie und Höhen-
lage von den beiden Regierungen ge-
meinsam festgestellt ist, in einer den
direkten Uebergang von Personen und
Gütern möglichst erleichternden Ver-
bindung stehen sollen.
Beide Bahntheile sind zunächst nur
mit einem durchgehenden Geleise versehen
worden. Die Herstellung eines zweiten
durchgehenden Geleises bei eintretendem
Bedürfniß bleibt weiterer Verständigung
vorbehalten.
Artikel 3.
Der Betriebswechsel findet auf den
Grenzbahnhöfen statt. Die von einer
der beiden Regierungen geprüften Be-
triebsmittel sind ohne nochmalige Prü-
fung auch auf der im Gebiete der an-
deren Regierung liegenden Bahnstrecke
zuzulassen.