Lau- Zollbetrag
fende Benennung der Waare. Einheit. in Gold Tara.
Nr. Piaster. Hundertstel.
8. Gestickte oder appliquirte Gewebe von Roh- oder
Floretseide, ganz- oder halbseidene 100 kg 4200 --
9. Seidenspitzen, sogenannte Blonden; seidene oder
halbseidene Spitzen, mit oder ohne Metallfäden 〃 5 100 --
10. Wirkerwaaren (Strumpfwaaren) aus Roh- oder
Floretseide, z. B. Hemden, Strümpfe, Hand-
schuhe und andere Strickwaaren 〃 3 900 --
11. Schwarze Schnüre zu Troddeln und fertige
Troddeln mit diesen Schnüren 〃 600 --
12. Posamentierwaaren aus Roh- oder Floretseide, selbst
in Verbindung mit dünnen Metallfäden (Fransen, Kisten und Fässer 22 %. Ballen 13 〃
Borten, Geflechte, Chenille, Schnüre u. s. w.).
Posamentier- und Knopfmacherwaaren aus Roh-
oder Floretseide, in Verbindung mit Holz, Horn,
Glas, Kautschuck u. s. w., z. B. Knöpfe, Quasten,
mit Roh- oder Floretseide überzogene 〃 1500 --
13. Aus Baumwollen- oder Wollengarnen, in Ver-
bindung mit Seidengarnen, gewebte Hemden,
Jacken und Unterhbosen 〃 1 200 --
LXXXIII.
Ungesponnene Wolle.
Wolle mit Einschluß der Alpacca-, der Lama-,
der Vigognewolle, der Angora- und anderer
Ziegenwolle, sowie Kameelhaare:
1. a) rohe, im Schweiße oder gewaschenen 〃 36 --
2. b) gekämmte oder kardätschte 〃 80 -- Ballen 6 %. Säcke 3 %
3. c) gefärbte 〃 100 --
4. Shoddy und andere Wollabfälle. 〃 16 -- Keine Tara.
LXXXIV.
Garne und Watte aus Wolle.
1. Wollen- oder Mohairgarne, ein- und mehrdrähtige, Kisten und Fässer 20 %.
rohe, gebleichte, gefärbte oder bedruckte 〃 240 -- Körbe 13 〃 Ballen 9 〃