— 245 —
Lau-
fende
Nr.
Benennung der Waare.
Einheit.
Zollbetrag
in Gold
Paaster.
Hun-
dertstel.
Tara.
J.
Kirchenorgieen . ...
Drehorgen . . ..
Spielwerke und Spieldosen, nicht in Verbindung
mit Uhent
Ziehharmonikas und andere musikalische Instru-
mente; Zubehör und einzelne Theile von musi-
kalischen Instrumenen
Saiten für musikalische Instrumente aller Art
Anmerkung. Glocken und Klingeln (siehe Waaren
aus Bronze, Eisenguß u. s. w., je nach dem ver-
wendeten Material).
XCV.
Wissenschaftliche Instrumente.
Wissenschaftliche Instrumente, z. B. astronomische
(Bussolen, Quadranten, Erd= und Himmel-
globus u. s. w.)), chirurgische (Bestecke, Lanzetten,
Pincetten, Spritzen u. s. w.)j optische (photo-
graphische Apparate, Mikroskope, Fernröhre,
Ferngläser, Theaterperspektive, Brillen mit
Seitenbügeln, Lupen, Lorgnetten u. s. w.);
mathematische (Reißzeuge, Kompasse, Reißfedern,
Zollstäbe, Meßketten, Nivellirwaagen u. s. w.)j;
physikalische (elektromagnetische und pneumatische
Telegraphen, Aräometer, Alkoholometer, Ther-
mometer, Barometer, Dampfmesser u. s. w.)
auch einzelne Theile dieser Instrumente
Anmerkung. Waagen, je nach Beschaffenheit
des vorherrschenden Matertals. 2m
XCVI.
Uhren (Taschen -, Wand-, Stutz= und Thurmuhren).
Taschenuhren:
a) mit goldenem Gehäuse ... ...... .. .....
Reichs. Gesetzbl. 1891.
das Stück
*
100 kg
das Stück
2 700
120
420
300
960
320
15
Ú e
Keine Tara.
Kisten und Fässer. 23 %.
Ballen L
Kisten und Fässer 20 %.
Körbe 18.
Ballen 9 2
Keine Tara.