Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Sachregister. 
Geldstrafe (Forts.) 
Geldstrafe wegen Feilhaltens 2c. nicht geprüfter 
Handfeuerwaffen (G. v. 19. Mai §. 9) 110. 
Geldstrafe wegen Verwendung entwertheter Post- 
und Telegraphenwerthzeichen (G. v. 13. Mai Art. 1 §. 276, 
Art. V §. 364) 107. — wegen Gefährdung von Tele- 
graphenanlagen (das. Art. II §§. 318, 318a) 107. — 
wegen verbotener Anfertigung von Stempeln 2c. zur 
Herstellung von Geld und Werthpapieren (das. Art. IV 
#§. 360 zu 4) 108. — wegen Versendung leicht ent- 
zündlicher Gegenstände mit der Post (das. Art. VI 
§. 367 Nr. 5) 108. 
Geldstrafen wegen Zuwiderhandlungen gegen Be- 
stimmungen der Gewerbeordnung (G. v. 1. Juni Art. 6 
u. 7) 286. — Androhung von Geldstrafen in den 
Arbeitsordnungen für Fabriken (das. Art. 3 §§. 134b, 
134c) 279. — Polizeiliche Geldstrafen gegen Lehrlinge, 
welche aus der Lehre entlaufen (das. §. 130) 276. 
Geldstrafen wegen Juwiderhandlungen gegen das 
Luckersteuergesetz (G. v. 31. Mai S§. 47, 48, 54, 57, 
58, 60, 63) 311. 
Geldstrafen gegen Hausgewerbetreibende der Taback. 
fabrikation in Bezug auf deren Invaliditäts- und Alters. 
versicherung (Bek. v. 16. Dez. Nr. 6) 396. 
Gemeinden, Erlaß statutarischer Bestimmungen der Ge- 
meinden in Gewerbesachen im Allgemeinen (G. v. 1. Juni 
Art. 4 §. 142, Art. 8 §. 155) 286. — insbesondere 
über Beschränkungen im Handelsgewerbe an Sonn= und 
Festtagen (das. Art. 3 §. 105b, Art. 6 S. 146 a) 262. 
— über Lohnzahlungen an gewerbliche Arbeiter (das. 
Art. 3 §F. 119a, Art. 6 §. 148 zu 13) 269. — über 
den Besuch der Fortbildungsschulen durch jugendliche 
Arbeiter (das. Art. 3 §. 120, Art. 6 §. 150 Nr. 4) 270. 
Bestimmung der Ortsgemeindebehörden über die 
Arbeitsbücher jugendlicher Arbeiter (G. v. 1. Juni Art. 3 
§§. 107, 108) 265. — desgl. die Arbeitszeugnisse (das. 
§. 113) 267. — Beglaubigung der Lehrzeugnisse (das. 
§. 129) 275. — Bestimmung der Ortskasse, welcher die 
Forderungen für verbotswidrig den Arbeitern kreditirte 
Waaren zuzuführen sind (das. §. 116) 268. 
Genofsenschaften, eingetragene, Eintragung als Gläu- 
biger in das Reichsschuldbuch (G. v. 31. Mai F. 4) 322. 
Genußmittel, Erfindungen von solchen sind nicht patent. 
fähig (G. v. 7. April F. 1 zu 2) 79. 
Gerichte, Verpflichtung zur Rechtshülfeleistung in Patent- 
sachen (G. v. 17. April §. 32) 88. 
Reichs- Gesetzbl. 1891. 
1891. 9 
Gerichtliches Verfahren in Deutsch- Ostafrika (V. v. 
1. Jan. §§. 7 bis 14) 2. 
s. auch strafgerichtliches Verfahren. 
Gerichtsbehörden in Deutsch-Ostafrika (V. v. 1. Jan. 
SF. 4 bis 9, 13) 2. 
Gerichtskostengesetz vom 18. Juni 1878, Einfährung 
in Helgoland (V. v. 22. März Art. 1 Nr. VIII) 22. 
Gerichtsverfassungsgesetz, Anwendung von Bestim- 
mungen desselben auf das gerichtliche Verfahren in Deutsch- 
Ostafrika (V. v. 1. Jan. §§. 11, 14) 3. — desgl. auf 
das Verfahren in Patentsachen (G. v. 7. April §§. 34, 
38) 89. — desgl. in Angelegenheiten des Gebrauchs- 
musterschutzes (G. v. 1. Juni §. 12) 293. — desgl. auf 
die Gewerbeordnung (G. v. 1. Juni Art. 6 §F. 146) 286. 
Einführung des Gesetzes in Helgoland (V. v. 
22. März Art. 1 Nr. VIII, Art. II Nr. I u. I) 22. 
Geschäftsführer von Gewerbetreibenden, Verhältniß zu 
den Arbeitern (G. v. 1. Juni Art. 3 F. 119) 269. 
Geschäftsgang beim Patentamt in Patentsachen (G. v. 
7. April §. 17) 84. (V. v. 11. Juli §#§. 25 bis 30) 
354. — desgl. in Betreff des Schutzes von Gebrauchs- 
mustern (G. v. 1. Juni §. 14) 293. (V. v. 11. Juli 
88. 25 bis 30) 354. 
Geschäftsgeheimmisse, Bewahrung seitens der Aussichts- 
beamten für Gewerbebetriebe (G. v. 1. Juni Art. 3 
g. 139b) 285. 
Geschäftssprache beim Patentamt (G. v. 7. April 
C. 34) 89. 
Geschworene in Helgoland (V. v. 22. März Art. II 
zu L u. II) 23. 
Gesellen, Verhältnisse zu den Arbeitgebern (G. v. 1. Juni 
Art. 3 §§. 121 bis 125) 272. — Vertragsbruch gegen 
den Arbeitgeber (das. §§. 124b, 125) 274. 
Gesundheit, Rücksichtnahme auf die Gesundheit der 
Arbeiter in Gewerbebetrieben (G. v. 1. Juni Art. 3 
SS. 120 e, 120 bis 120e, 124, 128, 1398, Art. 6 
S. 147 Nr. 4) 270. # 
Getreideprober, Aichung (Bek. v. 14. Mal), Beilage 
zu Nr. 16. 
Gewerbebetriebe, beschränkende Bestimmungen über 
den Betrieb an Sonn= und Festtagen (G. v. 1. Juni 
Art. 3 §§. 105 b bis 105i) 262. — insbesondere im 
Handelsgewerbe (das. Art. 1 §. 41 a) 261. — im Ge- 
werbebetrieb im Umherziehen (das. Art. 2 §. 55 a) 261. 
— Strafe wegen Zuwiderhandlungen (das. Art. 6 
§. 146 a) 286. — Statutarische Bestimmungen über die 
B
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.