Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

— 539 — 
de un franc par pays partici- 
Pant au transport maritime; 
2’ pour les lettres et les boites, 
d'un droit proportionnel d'as- 
surance calculé, par 300 francs 
ou fraction de 300 francs dé- 
clarés, à raison de 10 centimes 
Pour les pays limitrophes ou 
reliés entre eux par un service 
maritime direct, et à raison 
de 25 centimes pour les autres 
Days; avec addition, sil y a 
lieu, dans Tun et Tautre cas, 
du droit d’assurance maritime 
prévu au dernier alinéa de 
Tarticle 3 precédent. 
Toutefois, comme mesure de 
transition, est reservee àchacune 
des parties contractantes, pour 
tenir compte de ses convenan- 
ces monétaires ou autres, la 
faculté de percevoir un droit 
autre due celui indiqué ci- 
dessus, moyennant que ce droit 
ne dépasse pas ½%½ de la 
somme doeclarée. 
2. Lexpéditeur d’un envoi con- 
tenant des valeurs declarées recoit, 
Sans frais, au moment du dépot, 
un récépissé sommaire de Son 
envoi. 
3. II est formellement convenu 
que, Sauf dans le cas de réexpédi- 
tion prévu au paragraphe 2 de 
Tarticke 9 ci-après, les lettres et 
les boites renfermant des valeurs 
déclarées ne peuvent étre frappées, 
à la charge des destinataires, Tau- 
cun droit postal autre qdue celui de 
remise à domicile, s’il y a lieu. 
falls aus einem Porto von einem 
Frank für jedes an der See- 
beförderung theilnehmende Land; 
für die Briefe und die Kästchen 
aus einer Versicherungsgebühr für 
je 300 Franken oder einem Theil 
von 300 Franken des angegebenen 
Werths, und zwar von 10 Cen- 
timen im Verkehr zwischen an- 
grenzenden oder mittelst direkten 
Seepostdienstes verbundenen Län- 
dern und von 25 Centimen im 
Verkehr zwischen den anderen Län- 
dern; in beiden Fällen unter 
etwaiger Hinzurechnung der im 
letzten Absatz des vorhergehenden 
Artikels 3 vorgesehenen Seever- 
sicherungsgebühr. 
Als Uebergangsmaßregel ist je- 
doch jedem der vertragschließenden 
Theile vorbehalten, mit Rücksicht 
auf seine Münz= oder sonstigen 
Verhältnisse, eine andere als die 
oben bezeichnete Versicherungsgebühr 
zu erheben, vorausgesetzt, daß die- 
selbe ½2% des angegebenen Werth- 
betrages nicht übersteigt. 
to 
2. Dem Absender einer Sendung mit 
Werthangabe wird bei Aufgabe der 
Sendung ein Einlieferungsschein unent- 
geltlich ausgehändigt. 
3. Es wird ausdrücklich vereinbart, 
daß, abgesehen von dem im Para- 
graphen 2 des nachfolgenden Artikels 9 
bezeichneten Falle der Nachsendung, Briefe 
und Kästchen mit Werthangabe keiner 
anderen Postgebühr, als eintretendenfalls 
dem Bestellgeld, zu Lasten der Empfänger 
unterworfen werden dürfen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.