— 545
les deux Administrations en cause
supportent le dommage par moitié.
II en est de meme en cas dG’échange
en dépêches closes, si la perte, la
spoliation ou Tavarie a eu lieu sur
le territoire ou dans le service d'un
Oflice intermédiaire non responsable.
9. Les Administrations cessent
d’etre responsables des valeurs decla-
D##es contenues dans les envois dont
les ayants droit ont donné recu.
ARTICLE 12.
1. Est réservé le droit de chaque
pPays d’appliquer, aux envois conte-
nant des valeurs déclarées à desti-
nation ou provenant Tautres pays,
ses lois ou règlements interieurs, en
tant quvil ny est pas déroge par le
Présent Arrangement.
2. Les stipulations du présent
Arrangement ne portent pas re-
striction au droit des parties contrac-
tantes de maintenir et de conclure
des arrangements spéeciaux, ainsi
due de meintenir et d'tablir des
unions plus restreintes, en vue de
Tamélioration du service des lettres
et des boites contenant des valeurs
déeclarees.
AnricLE 13.
Chacune des Administrations des
pays contractants peut, dans des
circonstances extraordinaires de na-
turc à justilier la mesure, suspendre
temporairement le service des valeurs
declarées, tant à Texpédition qu'à
Gebiete dies geschehen ist, so wird der
Schaden von den betreffenden beiden
Verwaltungen zu gleichen Theilen ge-
tragen.
Ein Gleiches geschieht, wenn bei
dem Austausch in geschlossenen Beuteln
der Verlust, die Beraubung oder die
Beschädigung sich auf dem Gebiete
oder in dem Betriebe einer nicht ver-
antwortlichen Transitverwaltung ereignet
hat.
9. Die Ersatzverbindlichkeit der Post-
verwaltungen für den Inhalt der Sen-
dungen mit Werthangabe hört auf,
sobald der Empfangsberechtigte Quittung
ertheilt hat.
Artikel 12.
1. Jedem Lande ist das Recht vor-
behalten, auf Sendungen mit Werth-
angabe nach oder aus anderen Ländern
seine für den inneren Verkehr geltenden
Gesetze oder Verordnungen anzuwenden,
insoweit nicht durch gegenwärtiges Ueber-
einkommen etwas anderes bestimmt ist.
2. Die Festsetzungen des gegenwärtigen
Uebereinkommens beschränken nicht die
Befugniß der vertragschließenden Theile,
besondere Abkommen unter sich bestehen
zu lassen oder neu zu schließen, sowie
engere Vereine aufrecht zu erhalten oder
neu zu gründen, behufs Verbesserung
des Werthbrief= und Werthtästchen-
dienstes.
Artikel 13.
Jede der Verwaltungen der vertrag-
schließenden Länder kann, unter außer-
gewöhnlichen Verhältnissen, welche ge-
eignet sind, eine derartige Maßnahme zu
rechtfertigen, den Austausch von Briefen
mit Werthangabe zeitweise, abgehend wie
84“