—=
tiche 25 de la Convention principale,
toute Administration des postes
d’un des pays contractants a le
droit Tadresser aux autres Admi-
nistrations participantes, par Tinter-
mediaire du Bureau international,
des propositions concernant le ser-
vice des mandats de poste.
2. Toute proposition est Ssoumise
au procéde déterminé par le §2 de
Tarticle 26 de la Convention prin-
cipale.
3. Pour devenir exécutoires, les
Propositions doivent réunir, savoir:
1 Punanimite des suffrages, §'il
Fagit de Taddition de nouveaux
articles, ou de la modification
des dispositions du présent
artiche ou des articles 1, 2, 3,
4, 6 et 13;
2° les deux tiers des suffrages,
*i s’agit de la modifcation
des dispositions autres qdue
celles des articles précités;
3° la simple majorité absolue 'il
FHagit de Tinterprétation des
dispositions du présent Arrange-
ment, sauf le cas de litige prévu
Dar Tarticle 23 de la Convention
Principale.
4. Les résolutions valables sont
consacrees dans les deux premiers
cas par une deéclaration diploma-
tique, et, dans le troisième cCäas,
Dar une notification administrative,
Selon la forme indiquée à Tarticle 26
de la Convention Pprincipale.
5. Toute modification ou résolu-
tion adoptee west exécutoire due
deux mois, au moins, apres sa noti-
fication.
557
vorgesehenen Versammlungen liegt, ist jede
Postverwaltung eines der vertragschließen-
den Länder berechtigt, den anderen theil-
nehmenden Verwaltungen durch Ver-
mittelung des internationalen Büreaus
Vorschläge in Betreff des Postanweisungs-
dienstes zu unterbreiten.
2. Jeder Vorschlag unterliegt dem
im F§. 2 des Artikels 26 des Haupt-
vertrages festgesetzten Verfahren.
3. Um vollstreckbar zu werden, müssen
die Vorschläge erhalten:
1. Einstimmigkeit, wenn es sich um die
Aufnahme neuer Artikel oder um
die Abänderung der Bestimmungen
des gegenwärtigen Artikels und der
Artikel 1, 2, 3, 4, 6 und 13
handelt;
2. zwei Drittel der Stimmen, wenn
es sich um die Abänderung anderer
als der vorstehend bezeichneten Ar-
tikel handelt;
3. einfache Stimmenmehrheit, wenn
es sich um die Auslegung der Be-
stimmungen des gegenwärtigen
Uebereinkommens handelt, abgesehen
von dem im Artikel 23 des Haupt-
vertrages bezeichneten Falle einer
Streitigkeit.
4. Die gültigen Beschlüsse werden in
den beiden ersten Fällen durch eine
diplomatische Erklärung bestätigt, im
dritten Falle durch eine Bekanntgabe
im Verwaltungswege gemäß der im
Artikel 26 des Hauptvertrages bezeich-
neten Form.
5. Die angenommenen Abänderungen
oder gefaßten Beschlüsse treten frühestens
zwei Monate nach ihrer Bekanntgabe
in Kraft.