Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

gement, ehaque Administration a la 
faculte d'appliquer les dispositions 
régissant la matière dans son service 
intérieur. 
Aricrz 16. 
1. Dans Tintervalle qui s’écoule 
entre les réunions prévues par la 
Convention principale, toute Ad- 
ministration des postes d’'un des pays 
contractants a le droit ’adresser 
aux autres Administrations partici- 
Pantes, par Pintermédiaire du Bureau 
international, des propositions con- 
cernant le service des abonnements 
aux journaux. 
2. Toute proposition est soumise 
au procédé déterminé par le § 2 
de Tarticke 26 de la Cowvention 
Principale. 
3. Pour devenir exécutoires, les 
Propositions doivent réunir, savoir: 
a) Punanimité des suffrages, §'il 
Sagit de Taddition de nouveaux 
artickhes ou de la modification 
des dispositions du présent 
article et des articles 1, 2, 3, 
4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 
13, 15, 17 et 18 du present 
Arrangement; 
b) les deux tiers des suffrages, 
s'il Fagit de la modification 
de T’article 14; 
e) la simple majorite absolue, F'il 
s'agit de Tinterprétation des 
dispositions du présent Ar- 
rangement, sauf le cas de 
litige prévu par Tarticle 23 de 
a Convwention principale. 
4. Les résolutions valables sont 
consacrées, dans les deux premiers 
593 
in Ermangelung ausdrücklicher Bestim- 
mungen des gegenwärtigen Ueberein- 
kommens, die in ihrem inneren Dienste 
geltenden bezüglichen Bestimmungen in 
Anwendung zu bringen. 
Artikel 16. 
1. Innerhalb der Zeit, welche zwischen 
den im Hauptvertrage vorgesehenen Ver- 
sammlungen liegt, ist jede Postverwal- 
tung eines der vertragschließenden Län- 
der berechtigt, den anderen theilnehmenden 
Verwaltungen durch Vermittelung des 
internationalen Büreaus Vorschläge in 
Betreff des Zeitungsbezugsdienstes zu 
machen. 
2. Jeder Vorschlag unterliegt dem 
durch F. 2 des Artikels 26 des Haupt- 
vertrages vorgeschriebenen Verfahren. 
3. Um vollstreckbar zu werden, müssen 
die Vorschläge erhalten: 
a) Einstimmigkeit, wenn es sich um die 
Aufnahme neuer Artikel oder um 
die Abänderung er Bestimmungen 
des gegenwärtigen Artikels und der 
Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 
9, 10, 11, 12, 13, 15, 17 
und 18 des gegenwärtigen Ueber- 
einkommens handelt; 
b) zwei Drittel der Stimmen, wenn 
es sich um die Aenderung des 
Artikels 14 handeltz 
Jc) einfache Stimmenmehrheit, wenn 
es sich um die Auslegung der 
Bestimmungen des gegenwärtigen 
Uebereinkommens handelt, abgesehen 
von dem im Artikel 23 des Haupt- 
vertrages vorgesehenen Falle einer 
Streitigkeit. 
4. Die gültigen Beschlüsse werden 
in den beiden ersten Fällen durch eine 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.