— 689 —
Nummer des zur Zeit des Gulden
Vertragsabschlusses gültigen allgemeinen Benennung der Gegenstände. Gold
sterreichisch-
ungarischen Zolltarifs per 100 kg.
Noch:
aus 324 (bis) Blutlaugensalz, gelbes und rothes... 4. —
Holzessigsaures Blei; Bleizucker 5.—
Chromsaures Kali und Natron (gelbes und rothes) 6—
325.(bis) Schuhwichse .. 4.—
Zubereitete Schwärnen ... 5.—
aus 326. Leim aller Art; Gelatine (thierische und vegetabilische Gallerte) 4.—
327. Stärkegummi (Dextrin, Leiogomme) und andere nicht besonders
benannte Gummisurrogate; Kleister, Schlichte, Pappe und
ähnliche stärkemehlhaltige Klebe= und Appreturstoffe 3.—
328. Stärke, auch Stärkemehl . . . . ... 6. —
330. Alizarin und andere Theerfarbstoffe, dann künstlich bereitete
organische Farbstoffe .. ... 1.50
331 Chlorzink, auch flüssiges 2.—
Weinsteinsäure; chlorsaures Kali 6.—
Chemische Produkte und Fabrikate, nicht besonders benannte,
andere (mit Einschluß von schwefelsaurem Chinin . . . 10.—
Anmerkung: Zu Nr. 117, 322, 330 und 331 gehörige
Derivate der trockenen Destillation des Steinkohlentheers, beim
Bezuge zur weiteren Verarbeitung in der Theerfarbenfabrikation,
auf Erlaubnißschein unter den im Verordnungswege vorzuzeich-
nenden Bedingungen und Kontrolen ... frei
332. Siegellack, Siegeloblaten, Fabrikate aus Gallerten; Tinten
und Tintenpulver . .. 10.—
aus 333. Blei-, Roth- und Farbstifte, gefaßt oder ungefaßt. 18.—
Essigsäure, konzentrite .. 20.—
Tusche; Reiskohlen, Zeichenkreide; alle Farben in Bläschen,
Kapseln, Muscheln, Pasten und Kästchen 24.—
335. Lackfirnisse (mit Zusatz von Harz, Terpentin, Mineralölen
oder Alkohol) . 24.—
aus 340. Wachskerzen (Wachsfackeln, Wachsstöcke 12.—
Zündkerzchen aus Wachs oder Stearin, einschließlich der
Schachteln .. . . ... 3.—
Nachtlichte in Verbindung mit Schwimmern aus Kork, Karten-
papier oder anderem Material 15.—
Reichs-Gesebl. 1892. 9