— 279 —
— — — — — — — — — — — — — — — —
Nummer
des serbischen
Generaltarifs
vom
2./14. April
1892.
Benennung der Gegenstände.
Zollsatz
Dinar. Para.
Taraabzüge
in Perzenten des
Bruttogewichts.
10. c)
d)
11. a)
U) 1.
Rebstecken ...
Zur weiteren Bearbeitung vorgerichtetes und be-
hauenes Holz für Naben, Felgen und Speichen
von Wagen= oder Mühlrädern; Deichseln, Ruder,
Reifen, Kornelkirschbaumholz zu Keilen 29.
Holz in Blättern zum Fourniren, zu Schuhmacher-
oder Buchbinderarbeiten, Reifen für Kornsiebe,
Mechlsiebe oder Trommeln, Faßreifen
Holzwaren, gemeine, d. i. Wagner-, Böttcher-,
rechsler= und Tischlerarbeiten, roh, weder ange-
strichen, noch bemalt, lackirt oder polirt und blos
in Verbindung mit Eisen
Anmerkung: Hierher gehören: Fässer, Scheffel,
Bottiche, Kufen, Tröge, Butten, Eimer, Räder und
andere Wagenbestandtheile (ausgenommen fertige Wagen),
Schubkarren, Handkarren, Handschlitten, Parquetten
und Parquettenbestandtheile, Ruder, Bänke, Tische,
Stühle, Bettstätten, Kästen, Joche, Sattelformen,
Mangen, Drehbänke, Spinnräder, Mühlen (mit Aus-
nahme der Schiffsmühlen), Leitern, Holzschuhe, Hühner-
steigen, Rechen, Heugabeln, Schaufeln, Schuhnägel,
Zahnstocher) Zündholzdraht und dergl. rohe, weder
angestrichene, noch lackirte oder polirte Holzwaaren.
Hierher gehören auch Korkstöpsel und Korksohlen.
Kochlöffel, Teller, Schachteln, Stiefelhölzer:
a) ungefärbt ...
5 gefärbt, lackirt oder angestrichen .. ... «
Möbel aus weichem Holze, einfach angestrichen (auch
einfach bemalt mit Blumen, Verzierungen und dergl.)
und blos in Verbindung mit ordinären Stroh—
geflechten und Beschlägen aus Eisen:
) Truen ...
99 anderen -...... —.........
l
lookg
—.50
oder ms
3.—
100 kg
1.—
4.—
9.—
3.50
5.—
12 in Körben.
6t in Kisten und Fässern.
4 in Ballen und Rahmen.
61“