— 304 —
— — —.
Nummer
des serbischen
Generaltarifs
vom
2./14. April
1892.
Benennung der Gegenstände.
Zollsatz
Dinar. Para.
Taraabzüge
in Perzenten des
Bruttogewichts.
—
1 Noch:
61. O 1.
Gh 1.
Pfeifen, Pfeifenrohre, Cigarren= und Cigaretten-
spitzen; Spazierstöcke, Regenschirmgestelle; Peitschen
und Reitgerten Löffel und Gabeln für den feineren
Tafelgebrauch; Korbflechterwaaren mit Webe- und
Wirkwaaren montirt, zum Luxusgebrauch (Arbeits-
körbchen, Bouquethalter, Bonbonnièeren und ähn-
liche kleine Nippetischgegenstände).
Die unter 1 genannten Kurzwaaren aus Holz mit
fein eingelegter (intarsirter oder Boule-) Arbeit ..
Kurzwaaren aus Eisen, Stahl, Kupfer, Messing,
Tomback, Bronze, Blei, Zinn, Britanniametall,
Zink und Legirungen daraus, ohne Rücksicht auf
die Bearbeitung, in oder ohne Verbindung mit
anderen gemeinen Materialien:
#) Messerschmiedwaaren und Eßbestecke (Messer
und Gabeln) auch mit Griffen aus diesen
Metallen oder aus Holz, Porzellan, Glas,
Bein, Horn, Elfenbein= und Schildpatt-
imitationen; Metallknöpfe (mit Ausnahme der
Schmuckknöpfe, welche nicht zum Annähen
geeignet sind); Näh-, Strick-, Stick-, Steck-
und Haarnadeln (mit Ausnahme der Schmuck-
nadeln) auch vergoldet oder versilbert; Schnür-
stifte, Oesen, Ringe, Hafteln und Schnallen
b) ander . ...
Als Kurzwaaren der Position b sind nur zu tarifiren:
Kleine Glocken für Tisch= und Büreaugebrauch;
Taschen= und Reiseschreibzeuge; Schreibfedern,
Stahlperlen, Uhrschlüssel, Fischangeln, Schlüssel-
haken und Kettchen, Fingerhüte; Sporen; Maul-
körbe und Halsbänder für Hunde) Uhrenpendel,
Zifferblätter für Taschen= und Wanduhren; Spiel-
marken; Messerscheiden (Kanien)) Cigarren= und
Cigarettenspitzen, Pfeifen; Taschenlaternen; Etuis
Futterale); Pulverhörner Planchettes, fertige, mit
E
—.35
—. 45
20 in Kisten unt Fässen.
12 in Körben.
6 in Ballen und Säcken.