Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

— 593 — 
von der nur einer der Ehegatten abstammt, erfolgt oder wenn einer der Ehegatten 
wegen der Zuwendung zu dem Gesammtgut Ersatz zu leisten hat, als von diesem 
Ehegatten gemacht. 
Diese Vorschriften finden auf eine Zuwendung aus dem Gesammtgute der fort- 
gesetzten Gütergemeinschaft entsprechende Anwendung. 
§. 2332. 
Der Pflichttheilsanspruch verjährt in drei Jahren von dem Zeitpunkt an, in 
welchem der Pflichttheilsberechtigte von dem Eintritte des Erbfalls und von der ihn 
beeinträchtigenden Verfügung Kenntniß erlangt, ohne Rücksicht auf diese Kenntniß in 
dreißig Jahren von dem Eintritte des Erbfalls an. 
Der nach §. 2329 dem Pflichttheilsberechtigten gegen den Beschenkten zustehende 
Anspruch verjährt in drei Jahren von dem Eintritte des Erbfalls an. 
Die Verjährung wird nicht dadurch gehemmt, daß die Ansprüche erst nach 
der Ausschlagung der Erbschaft oder eines Vermächtnisses geltend gemacht werden können. 
§. 2333. 
Der Erblasser kann einem Abkömmlinge den Pflichttheil entziehen: 
1. wenn der Abkömmling dem Erblasser, dem Ehegatten oder einem anderen 
Abkömmlinge des Erblassers nach dem Leben trachtet; 
2. wenn der Abkömmling sich einer vorsätzlichen körperlichen Mißhandlung des 
Erblassers oder des Ehegatten des Erblassers schuldig macht, im Falle der 
Mißhandlung des Ehegatten jedoch nur, wenn der Abkömmling von diesem 
abstammt;  
3. wenn der Abkömmling sich eines Verbrechens oder eines schweren vor- 
sätzlichen Vergehens gegen den Erblasser oder dessen Ehegatten schuldig macht; 
4. wenn der Abkömmling die ihm dem Erblasser gegenüber gesetzlich obliegende 
Unterhaltspflicht böswillig verletzt; 
5. wenn der Abkömmling einen ehrlosen oder unsittlichen Lebenswandel wider 
den Willen des Erblassers führt. 
§. 2334. 
Der Erblasser kann dem Vater den Pflichttheil entziehen, wenn dieser sich 
einer der im §. 2333 Nr. 1, 3, 4 bezeichneten Verfehlungen schuldig macht. Das 
gleiche Recht steht dem Erblasser der Mutter gegenüber zu, wenn diese sich einer 
solchen Verfehlung schuldig macht. 
§. 2335. 
Der Erblasser kann dem Ehegatten den Pflichttheil entziehen, wenn der Ehe- 
gatte sich einer Verfehlung schuldig macht, auf Grund deren der Erblasser nach 
den §§. 1565 bis 1568 auf Scheidung zu klagen berechtigt ist. 
Das Recht zur Entziehung erlischt nicht durch den Ablauf der für die Geltend- 
machung des Scheidungsgrundes im §. 1571 bestimmten Frist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.