Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

stitution d'une bonne eau potable 
à celle qui est emmagasinée à borch. 
II est recommandé de scoumettre 
les passagers et L’équipage à une 
observation de cind jours à compter 
de la date ou le navire est parti 
du port contaminé. 
I est recommandé é6galement 
dempécher le débarquement de 
Téquipage, sauf pour raisons de 
Service. 
I est entendu due PTautorité com- 
Pétente du port T’arrivée pourra 
toujours réclamer un certificat at- 
testant dwil ny a pas eu de cas 
de choldra sur le navire au port 
de départ. 
L’autorité compétente du port 
tiendra compte, pour T’application 
de ces mesures, de la présence d’un 
médecin et d’un appareil de dés- 
infection (étuve) à bord des navires 
des trois catégories susmentionnées. 
Des mesures Spéciales peuvent 
étre prescrites à Tégard des navires 
encombres, notamment des navires 
à Peèlerins ou de tout autre navire 
offrant de mauvaises conditions 
Thygiene. 
Les marchandises arrivant par 
mer ne peuwent étre traitées autre- 
ment due les marchandises trans- 
Portées par terre, au point de vue 
de la désinfection et des deéfenses 
Timportation, de transit et de 
quarantaine (voir Annexes de la 
Convention sanitaire de Drescde, 
titre IV). 
Tout navire qui ne voudra pas 
se scumettre aux obligations impo- 
-- 1010 -- 
und Ersatz des an Bord befindlichen 
Wasservorraths durch gutes Trinkwasser). 
Es empfiehlt sich, die Reisenden und 
die Schiffsmannschaft einer Beobachtung 
von fünf Tagen, von dem Tage der 
Abfahrt des Schiffes aus dem ver- 
seuchten Hafen an gerechnet, zu unter- 
werfen. 
Ebenso empfiehlt es sich, das An- 
landgehen der Schiffsmannschaft zu ver- 
hindern, es sei denn, daß Gründe des 
Dienstes das Anlandgehen nothwendig 
machen. 
Die zuständige Behörde des Ankunfts- 
hafens ist unter allen Umständen be- 
rechtigt, eine Bescheinigung darüber zu 
verlangen, daß auf dem Schiffe im 
Abgangshafen keine Cholerafälle vorge- 
kommen sind. 
Wenn sich an Bord der vorher be- 
zeichneten drei Kategorien von Schiffen 
ein Arzt und ein Desinfektionsapparat 
(Dampfkasten) befindet, so wird die zu- 
ständige Hafenbehörde diesen Umstand 
bei der Anwendung jener Maßregeln 
in Rechnung ziehen. 
Besondere Maßregeln können getroffen 
werden für mit Personen stark besetzte 
Schiffe, namentlich für Pilgerschiffe, 
sowie für alle anderen Schiffe, welche 
ungünstige gesundheitliche Bedingungen 
aufweisen. 
Die zur See ankommenden Waaren 
dürfen in Bezug auf Desinfektion, 
Einfuhrverbote, Durchfuhrverbote und 
Quarantäne nicht anders behandelt 
werden, als die zu Lande beförderten 
Waaren (siehe Anlagen der Sanitäts- 
konvention von Dresden, Titel IV). 
Jedem Schiffe, welches sich den von 
der Hafenbehörde ihm auferlegten Maß-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.