des lettres et des boeites contenant
des valeurs deéclarces et arrétent
toutes les autres mesures de détail
ou T’ordre nécessaires pour assurer
Texccution du présent Arrangement.
AnrickE 17.
1. Dans Tintervalle qui §’écoule
entre les réunions prévues à Tar-
ticIe 25 de la Convention Principale,
tonte Administration des postes d’un.
des pays contractants a le droit
Tadresser aux autres Administra-
tions participantes. par Tinterme-
diaire du Bureau international, des
Propositions concernant le service
des lettres et des boites avec valeur
declarée.
Pour étre mise en deolibération,
chaque proposition doit étre appuyée
Par au moins deux Administrations,
sans compter celle dont la propo-
sition Cmane. Lorsdue le Burcau
international ne recoit pas, en méme
temps qdue la proposition, le nombre
nécessaire de déclarations Tappui,
la proposition reste sans aucune suite.
2. Toute proposition est soumise
au Proccdé détermine par lc 2 de
Tarticle 26 de la Convention prin-
cipale.
3. Pour devenir exécutoires, les
propositions doivent reunir, savoir:
1% Tunanimitée des suffrages, F i#l
FVagit de Paddition de nouwelles
dispositions ou de la modifica-
tion des dispositions du présent
article et des articles 1, 2, 3,
4, 5, 6, 7, 8, 12 et 18;
2% les deux tiers des suffrages, §'il
FVagit de la moditication des
dispositions du présent Arrange-
-- 1128 --
und Kästchen mit Werthangabe regeln
sowie alle weiteren Dienstvorschriften fest-
setzen, welche erforderlich sind, um die
Ausführung des gegenwärtigen Ueberein-
kommens zu sichern.
Artikel 17.
1. Innerhalb der Zeit, welche zwischen
den im Artikel 25 des Hauptvertrags
vorgesehenen Versammlungen liegt, ist
jede Postverwaltung eines der vertrag-
schließenden Länder berechtigt, den anderen
betheiligten Verwaltungen durch Ver-
mittelung des Internationalen Büreaus
Vorschläge in Betreff des Werthbrief-
und Werthkästchendienstes zu unter-
breiten.
Um zur Berathung gestellt zu werden,
muß jeder Vorschlag von mindestens
zwei Verwaltungen unterstützt sein, die-
jenige nicht eingerechnet, von welcher
der Vorschlag ausgeht. Wenn dem
Internationalen Büreau nicht zu gleicher
Zeit mit dem Vorschlage die erforderliche
Zahl von Unterstützungs-Erklärungen
zugeht, so bleibt der Vorschlag ohne
jede Folge.
2. Jeder Vorschlag unterliegt dem
im §. 2 des Artikels 26 des Hauptver-
trags festgesetzten Verfahren.
3. Um vollstreckbar zu werden, müssen
die Vorschläge erhalten:
1. Einstimmigkeit, wenn es sich um
die Aufnahme neuer Bestimmungen
oder um die Abänderung der Be-
stimmungen des gegenwärtigen
Artikels und der Artikel 1, 2, 3,
4, 5, 6, 7, 8, 12 und 18 handelt;
2. zwei Drittel der Stimmen, wenn
es sich um die Abänderung an-
derer Bestimmungen des gegen-