Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Sachregister. 
Postdampfschiffsverbindungen mit Afrika (G. v. 
25. Mai) 239. 
Postgesetze, Beschränkungen des Gewerbebetriebs durch 
die Postgesetze (Gew. O. S. 5) 872. 
Postscheckverkehr, Einführung durch Bestimmung des 
Reichskanzlers (G. v. 30. März §. 6) 140. — Regelung 
des Postscheckwesens bis spätestens den 1. April 190 
durch Gesetz (das. §. 6 zu Nr. 7) 141. 
Postsendungen, Verkehrsbeschränkungen bei Pestgefahr 
(Bek. v. 6. Okt. Anl. zu 3 Abs. 7) 852.— Beförderung 
von Pesterregern durch die Post (das. Anl. 2 §. 9) 863. 
Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, 
Württemberg und Baden mit der Schweiz vom 11. April 
1868 aufgehoben (Bek. v. 6. Sept.) 808. 
Postverwaltungen, Unfallversicherung für die in ihren 
Betrieben beschäftigten Arbeiter und Betriebsbeamten 
(G. v. 30. Juni §. 1 zu 3, 8§. 128 bis 133) 585. 
Pondrettenfabriken bedürfen der Genehmigung (Gew. O. 
5S. 16, 25, 147 zu 2) 876. 
Prämien der Berufsgenossenschaften der Unfallversicherung 
für Rettung Verunglückter (G. v. 30. Juni F. 31) 597. 
(G. v. 30. Juni S. 34) 65 4. (G. v. 30. Juni S. 34) 730. 
— Prämien für die Unfallversicherung bei der Aus- 
führung von Bauarbeiten (G. v. 30. Juni F. 23 zu 1, 
5SS. 25 ff.) 706. 
Druckschriften unter Zusicherung von Prämien sind 
vom Vertrieb im Umherziehen ausgeschlossen (Gew. O. 
S§. 56 zu 12, 148 zu 7 a) 894. 
Prämientarif für die Unfallversicherung bei der Aus- 
führung von Bauarbeiten (G. v. 30. Juni SF§. 25, 20) 
707. 
Präsident des Reichs Versicherungsamts, Ernennung 2c. 
(G. v. 30. Juni §§. 11, 15, 16) 578. — Bestimmungen 
desselben über den Geschäftsgang und das Nersahren 
(V. v. 19. Okt. §§. 1 bis 3, 5, 6, 8 bis 14, 20, 
28) 983. 
Prahmbetrieb, gewerbsmäßiger, Unfallversicherung der 
darin beschäftigten Personen (G. v. 30. Juni §. 1 zu 4, 
Ss. 2, 35) 585. 
Preßgesetz vom 7. Mai 1874, Abänderung des §. 5 
Abs. 1 (Gew. O. S. 43) 889. 
Privat-Heilanstalten (Kranken., Entbindungs. und 
Irrenanstalten) bedürfen der Konzession (Gew. O. 8§. 30, 
49, 50, 53, 54, 147 zu 1) 881. 
Privat-Schlächtereien, Anlegung in Orten mit öffent. 
lichen Schlachthäusern (Gew. O. 88. 23, 25, 49) 879. 
1900. 35 
Prüfung der Patentanwälte (G. v. 21. Mai §§. 3, 4 
20, 21) 234. 
Prüfungen zu Meistern und Gesellen durch die 
Innungen (Gew. O. 85. 811), 87, 93, 94 a) 905. — 
Prüfung von Lehrlingen in Lehrwerkstätten und ge- 
werblichen Unterrichtsanstalten (das. 85. 129, 132 a) 95.. 
Prüfungsausschüsse für Lehrlinge in Handwerksbetrieben 
(Gew. O. 55. 131 bis 131c, 132, 132 a) 956. 
Prüfungsgebühren für Handwerkslehrlinge (Gew. O. 
§S. 131b, 132 a) 957. — für Handwerksmeiser (das. 
§. 133) 908. 
Prüfungskommissionen für die Meisteprüfung (Gew. O 
S. 133) 958. 
Prüfungskommission für 
21. Mai SF. 4, 20, 21) 234. 
ibengorhm für Handwerkslehrlinge (Gew. O. 
131b) 957. — für Handwerksmeister (das. S. 133) 
6. 
Prüfungszeugniß für Hebammen (Gew. O. §§. 30, 147 
zu 1) 881. — zum Betriebe des Hufbeschlaggewerbes 
(das. 8§8. 30 a, 147 zu 1) 882. 
s. auch Lehrzeugniß. 
Pulver, Beförderung von Pulver für die Armee und 
darine auf der Eisenbahn (Bet. v. 26. Juli) 785. 
Genehmigung zur Anlage von Schießpulverfabriken 
(Gew. O. 88. 16, 25, 147 zu 2) 876. 
Patentanwälte (G. v. 
R. 
Ratten, Vertilgung bei Pestgefahr (G. v. 30. Juni 8. 20) 
310. (Bek. v. 6. Oklt. Anl. zu Nr. 6) 853. 
Realgewerbeberechtigungen Ausschluß der Neu 
begründung (Gew. O. §. 10) 874. — Uebertragung auf 
andere Personen (das. 48) 891. 
Reben, Schnitt- und Wurzelreben vom Hausirhandel aus. 
geschlossen (Gew. O. 8§. 56 zu 10, 148 zu 7 a) 894. 
Rechnungsabschlüsse der Berussgenssenschaften für die 
Unfallversicherung, Vorlegung an den Reichstag (6. 
v. 30. Juni §. 111) 627. (G. v. 30. Juni §. 119) 
683. (G. v. 30. Juni S. 117) 759. 
Rechnungsbeamte der Berufsgenossenschaften für Ge. 
werbe- Unfallversicherung (G. v. 30. Juni W. 119 b. 
122, 150, 151) 630. — bei der Unsallversicherun? 
für Land- und Forstwirthschaft (G. v. 30. Juni SS. 12% 
bis 128) 686. — bei der See- Unfallversicherung (G. 
v. 30. Juni §§. 123 bis 125) 762. 
G'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.